Wildschweingulasch mit Bandnudeln und Pilzen

Dieses herrlich deftige Wildschweingulasch mit Bandnudeln und Pilzen ist ein Gericht für besondere Gelegenheiten. Das Rezept für Sonn- und Feiertage.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Wildschweingulasch

800 g Wildschweinfleisch (Schulter)
2 EL Mehl
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
350 g Zwiebeln, klein
1 Stk Knoblauchzehe, groß
3 EL Öl (Rapsöl)
2.5 EL Tomaten-Paprikamark
250 ml Rotwein, trocken
1 TL Paprikapulver, edelsüß
2 TL Majoran, getrocknet
3 Stk Lorbeerblätter, klein
800 ml Fleischbrühe

Zutaten für die Bandnudeln

250 g Mehl
2 Stk Eier
1 TL Salz
4 EL Öl (Olivenöl)
3 EL Wasser, kalt

Zutaten für die Pilzen

1 gl Pfifferlinge (ca. 350 ml)
280 g Champignons, klein
2 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Petersilie, fein gehackt

Zeit

230 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit 175 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als ersten Schritt fürs Gulasch das Fleisch mit kaltem Wasser kurz abbrausen, mit Küchenpapier trocknen und mit einem scharfen Messer in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Danach die Fleischstückchen mit Mehl bestäuben, die Zwiebeln schälen und vierteln, den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  3. Als Nächstes Öl in einem Topf erhitzen, das Fleisch darin in 2 Partien von allen Seiten ca. 6 Minuten kräftig anbraten, danach mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Dann die Zwiebeln sowie den Knoblauch unter Rühren zufügen, etwas Farbe nehmen lassen und das Tomaten-Paprikamark einrühren.
  5. Mit einem Schuss Rotwein ablöschen, einkochen lassen und den übrigen Wein zugießen. Den jetzt nochmal etwas einkochen, dann die Fleischbrühe eingießen und die Lorbeerblätter sowie die Gewürze (Paprika, Majoran) hineingeben.
  6. Anschließend das Fleisch bei mäßiger Temperatur ca. 90 Minuten leise köcheln lassen, danach nochmal gut mit Salz und Pfeffer (eventuell Wildgewürz) abschmecken.
  7. Für die Bandnudeln (eventuell schon einen Tag vorher vorbereiten) jetzt das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz einmischen, die Eier, kaltes Wasser sowie Olivenöl zugeben und daraus einen homogenen Teig kneten. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  8. Danach den Teig in 3 Portionen teilen und jeweils sehr dünn auf einer mit Mehl bestäubten Fläche rechteckig ausrollen. Diese Rechtecke jetzt mehrfach längs falten, in ca. 0,5 cm breite Bandnudeln schneiden, auseinanderziehen und ruhen lassen.
  9. Für die Pilze die Pfifferlinge in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Champignons säubern, falls nötig mit Küchenpapier abreiben, dann den unteren Teil der Stiele wegschneiden.
  10. Anschließend Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze zusammen darin anbraten, dabei öfter wenden, dann mit Salz sowie Pfeffer würzen und in ca. 10 Minuten fertig schmoren. Danach feingehackte Petersilie unterrühren.
  11. Inzwischen einen großen Topf Salzwasser aufsetzen und die Nudeln im kochenden Wasser ca. 3 Minuten garen. Dabei die Nudeln vorsichtig mit einer Gabel etwas hin und her schwenken, damit sie nicht zusammenkleben.
  12. Schlussendlich kann das Wildschweingulasch mit Bandnudeln und Pilzen portionsweise auf den Tellern angerichtet werden.

Tipps zum Rezept

  • Natürlich können auch Bandnudeln aus der Packung serviert werden.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    1.136
    Fett
    46,35 g
    Eiweiß
    87,82 g
    Kohlenhydrate
    81,30 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Omas Hirschgulasch

    OMAS HIRSCHGULASCH

    Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

    Hirschbraten

    HIRSCHBRATEN

    Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

    Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

    ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

    Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

    Rehgulasch

    REHGULASCH

    Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

    Wildgulasch

    WILDGULASCH

    Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

    Wildragout

    WILDRAGOUT

    Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

    User Kommentare