Zwetschgenknödel

Selbstgemachte Zwetschgenknödel schmecken einfach himmlisch. Dieses einfache Rezept mit Quarkteig gelingt garantiert.

Zwetschgenknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (219 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Vanillezucker
150 g Paniermehl
300 g Zwetschgen, entsteint
1 TL Zimt, gemahlen
1 EL Zucker
1 TL Butter

Zutaten für den Quarkteig

350 g Quark
1 Stk Ei
1 Prise Salz
100 g Butter, zimmerwarm
150 g Mehl

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst das Ei trennen und Eigelb mit der Butter schaumig rühren.
  2. Danach den Quark, eine Prise Salz und das Mehl hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Aus dem Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, eine Rolle formen, ca. 2-3 cm dicke Scheiben herunterschneiden, diese mit der Hand flachdrücken und in der Mitte des Teigstückes eine Zwetschge setzen.
  4. Daraus mit den Händen Knödel formen (sodass die Zwetschge komplett vom Teig umschlossen wird) und diese danach in kochendem Salzwasser für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne zerlassen und das Paniermehl darin, unter ständigem Rühren, anrösten. Danach Zucker, Vanillezucker und Zimt untermischen.
  6. Dann die Zwetschgenknödel abseihen, abtropfen lassen und im Paniermehl wälzen.

Tipps zum Rezept

Die Zwetschgenknödel mit Puderzucker bestreuen und mit einem selbstgemachtem Apfelkompott servieren.

Anstelle eines Quarkteiges kann man auch einen Kartoffelteig für die Knödel verwenden.

Für mehr Süße in den Zwetschgenknödel, kann in der Mitte der Zwetschge ein Zuckerwürfel gegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
582
Fett
28,01 g
Eiweiß
20,46 g
Kohlenhydrate
63,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwetschgen einwecken

ZWETSCHGEN EINWECKEN

Einfach Zwetschgen einwecken und mit diesem Rezept den Sommer ins Vorratsregal holen. Zu Desserts oder auf Kuchen auch im Winter ein Traum.

Zwetschgenmus

ZWETSCHGENMUS

Fruchtig, saftig und leicht – so schmeckt das selbstgemachte Zwetschgenmus. Mit diesem Rezept verwöhnt man den Gaumen.

Österreichischer Zwetschgenröster

ÖSTERREICHISCHER ZWETSCHGENRÖSTER

Der Österreichische Zwetschgenröster gehört traditionell zum Kaiserschmarrn, schmeckt aber auch zu anderen Desserts. Hier ist ein Original-Rezept.

Einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig

EINFACHE ZWETSCHGENKNÖDEL AUS QUARKTEIG

Auf der Suche nach einer köstlichen Süßspeise? Dann ist dieses Rezept für einfache Zwetschgenknödel aus Quarkteig genau das Richtige.

Zwetschgenröster mit Rotwein

ZWETSCHGENRÖSTER MIT ROTWEIN

Zwetschgenröster mit Rotwein hebt als fruchtiger Begleiter viele Desserts auf einen neuen Level. Dabei ist das Rezept dafür gewiss keine Hexerei.

Pfälzer Zwetschgenknödel

PFÄLZER ZWETSCHGENKNÖDEL

Die Pfälzer Zwetschgenknödel sind eine köstliche Süßspeise, die aus einem Kartoffelteig zubereitet werden. Nach diesem Rezept gelingen sie immer.

User Kommentare

il-gatto-nero

Sinnvoll wäre es, wenn man die Zwetschgen zuvor entkernt bevor man sie zum Knödel verarbeitet. Das fehlt im Zubereitungstext. Und wenn man es besonders süß möchte kann ein Stück Zuckerwürfel in die Zwetschge gesteckt werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Vielen Dank für diese Hinweise. Diese wurden nun im Rezept berücksichtigt. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für Ihr Feedback. Könnten Sie uns noch genau mitteilen, warum die Knödel nicht geschmeckt haben? War der Teig zu fest, fehlte es an Geschmack?

Auf Kommentar antworten