Bärlauchbrot

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

Bärlauchbrot Foto A_Lein / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,5 (1.457 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Schuss Wasser, zum Bestreichen
1 EL Käse, grob geraspelt

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, Type 550
1 Pk Trockenhefe
1 TL Zucker
1 EL Salz
50 ml Olivenöl
50 g Bärlauch, frisch
250 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei

Zeit

90 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Bärlauchbrot die Trockenhefe zusammen mit dem Mehl, Ei, Salz, Zucker, Olivenöl und lauwarmer Milch, mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethaken, zu einem glatten Teig kneten.
  2. Im Anschluss den Teig für gut 30 Minuten zugedeckt an einen warmen Ort gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Bärlauch gründlich waschen, trocken schütteln, die Stile entfernen und die Blätter fein schneiden.
  4. Danach eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Bärlauch in den Teig kneten und diesen in eine eingefettete, oder mit Backpapier ausgelegte, Kastenform geben.
  5. Jetzt den Teig in der Kastenform nochmals für rund 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  6. Inzwischen den Backofen auf 180 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
  7. Zuletzt das Brot mit etwas Wasser bestreichen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen für rund 40-50 Minuten backen bis das Brot eine goldbraune Kruste hat.

Tipps zum Rezept

Damit das Bärlauchbrot beim Backen auch schön saftig bleibt und nicht trocken wird, kann man zusätzlich eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen.

Wer möchte, kann das Brot auch mit Sonnenblumenkernen anstelle von Käse bestreuen.

Das Brot lässt sich auch wunderbar einfrieren - dafür einfach das abgekühlte Brot in Portionen teilen und tiefkühlen.

Nährwert pro Portion

kcal
406
Fett
11,17 g
Eiweiß
12,27 g
Kohlenhydrate
64,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bärlauch-Spaghetti

BÄRLAUCH-SPAGHETTI

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Bärlauch-Dip

BÄRLAUCH-DIP

Dieser Bärlauch-Dip mit Frischkäse und Crème fraîche ist die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz und würziger Frische. Dabei ist das Rezept ganz einfach.

Bärlauchpesto ohne Nüsse

BÄRLAUCHPESTO OHNE NÜSSE

Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

Einfache Bärlauchcremesuppe

EINFACHE BÄRLAUCHCREMESUPPE

Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

Bärlauchquark

BÄRLAUCHQUARK

Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Frühling ist, wenn eine würzige Bärlauchsuppe auf den Tisch kommt. Sie sieht toll aus, schmeckt herrlich und das Rezept ist leicht nachzukochen.

User Kommentare

kimpoldi

Ungewöhnlich, dass Eier im Brotteig landen. Geht es auch ohne? Bärlauch hätte ich ohne Ende... und wollte schon lange mal wieder backen- vor allem für Ostern.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Das Ei hilft, die Zutaten im Teig besser zu verbinden. Es wirkt wie eine Art "Kleber", was besonders bei weichen oder feuchten Teigen hilfreich ist, z. B. wenn Bärlauch oder andere frische Kräuter drin sind. Zudem lockert das Ei den Teig zusätzlich auf. Das macht das Brot insgesamt luftiger und weicher – gerade bei einem herzhaften, aber saftigen Brot wie Bärlauchbrot sehr angenehm. Gutes Gelingen wünschen wir!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Guten Morgen Rosi1959!
Vielen Dank für das ehrliche Feedback und für die Rückmeldung! Das tut uns sehr leid, dass das Brot nicht gelungen ist! Das Ei wurde nun ergänzt. Die Qualität unserer Rezepte ist uns sehr wichtig und natürlich wollen wir auch nicht, dass Essen im Müll landet!

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Hallo heike34! Vielen Dank für das Feedback! Das tut uns sehr leid, dass das Brot nicht gelungen ist!
Wir haben das Rezept überarbeitet! Alles Gute und herzliche Grüße Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen Dank für die Hinweise und für das Feedback! Da haben Sie natürlich recht, das passt nicht ganz zusammen. Das Rezept wurde nun überarbeitet. Alles Gute und gutes Gelingen! Herzlichst Das Gutekueche.de-Team

Auf Kommentar antworten