Bärlauchsuppe mit Jacobsmuscheln

Das Rezept für diese Bärlauchsuppe mit Jacobsmuscheln kommt aus der Sterneküche.. Dabei ist die kalte Suppe ein Gedicht und überzeugt im Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

12 Bl Kopfsalat
12 Bl Bärlauch
600 ml Gemüsefond, selbstgemacht
200 g Naturjoghurt
4 Stk Schalotten
300 g Erbsen, jung, frisch oder tiefgekühlt
2 TL Agavendicksaft
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
25 ml Olivenöl
1 TL Balsamico-Essig, weiß
1 Prise Salz

Zutaten für den Gemüsefond

1 Stg Staudensellerie
1 Stk Knollensellerie
1 Kn Fenchel, mit Grün
4 Stk Zwiebeln
2 Stk Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner, weiß
05 TL Senfkörner
50 ml Noilly Prat (französischer Wermut)
250 ml Weißwein, trocken
2 l Wasser

Zutaten für die Jacobsmuscheln

0.5 TL Limettenabrieb
25 ml Olivenöl
1 Stk Knoblauchzehe, angedrückt
8 Stk Jacobsmuscheln, sehr frisch (nur Muschelfleisch)
1 Prise Fleur de Sel

Zeit

1730 min. Gesamtzeit 39 min. Zubereitungszeit 1691 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Der Gemüsefond benötigt 24 Stunden Ruhezeit.

Zubereitung Gemüsefond:
  1. Am Vortag den Sellerie schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Den Fenchel putzen, der Länge nach halbieren, den Strunk entfernen, den Fenchel waschen, in Stücke schneiden und das Fenchelgrün zur Seite legen.
  3. Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden.
  4. Den Wermut mit dem Weißwein in einen Topf geben, das Gemüse hinzufügen, erhitzen und 1-2 Minuten aufkochen.
  5. Dann das Wasser angießen und wieder 1 Minute aufkochen.
  6. Danach die Hitze reduzieren, Lorbeerblätter, Pfeffer- und Senfkörner hinzufügen und etwa 4 Stunden leise köcheln lassen.
  7. Zuletzt 24 Stunden lang kühl stellen.
  8. Am nächsten Tag den Fond noch einmal 2-3 Minuten aufkochen lassen und dann durch ein Tuch passieren.
Zubereitung Suppe:
  1. Am nächsten Tag die Schalotten abziehen, halbieren und in Streifen schneiden.
  2. Den Fond mit den Schalottenstreifen in einem Topf erhitzen, 1 Minute aufkochen und danach in etwa 10 Minuten auf etwa 400 ml einkochen lassen.
  3. Anschließend die Kopfsalatblätter sowie den Bärlauch waschen, grob zerteilen und mit dem Joghurt, den Erbsen und dem Öl in den heißen Fond geben.
  4. Jetzt mit einem Schneidstab gründlich durchmixen und mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken.
  5. Im Anschluss die Suppe durch ein feines Sieb passieren und etwa 10 Minuten kalt stellen.
  6. Zuletzt die Suppe mit Essig, Salz und Pfeffer verfeinern.
Zubereitung Jacobsmuscheln:
  1. Das Muschelfleisch kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen, eine Hälfte mit einem scharfen Messer in sehr feine Würfel schneiden, mit etwas Fleur de Sel und Limettenabrieb würzen und kalt stellen.
  2. Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die angedrückte Knoblauchzehe einlegen und die restlichen Jacobsmuscheln im heißen Öl von jeder Seite 1-2 Minuten braten, bis sie ganz leicht gebräunt sind - dabei die Schnittflächen mit etwas Fleur de Sel würzen.
Anrichten:
  1. Jeweils einen Servierring in die Mitte der Suppenteller setzen, das Jacobsmuschel-Tatar portionsweise hineingeben und die gebratenen Muscheln auf dem Tatar platzieren.
  2. Dann die Suppe vorsichtig einfüllen und die Servierringe nach oben vorsichtig abziehen.
  3. Zum Schluss die Bärlauchsuppe mit Jacobsmuscheln mit etwas Fenchelgrün garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Als Alternative zu selbstgemachten Gemüsefond kann Gemüsefond aus dem Glas verwendet werden.

Für dieses Rezept sollte man unbedingt nur ganz frische Jacobsmuscheln verwenden. Der Fischhändler bricht sie auf Bestellung gern auf oder löst gleich das Muschelfleisch aus den Schalen.

Sofern man auf tiefgefrorene Muscheln zurückgreifen muss, sollte man auf das Tatar verzichten und stattdessen zwei gebratene Muscheln in die Suppe setzen.

Nährwert pro Portion

kcal
589
Fett
21,23 g
Eiweiß
43,13 g
Kohlenhydrate
43,02 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bärlauch-Spaghetti

BÄRLAUCH-SPAGHETTI

Diese Bärlauch-Spaghetti schmecken einfach gut. Kräftiger Bärlauch, Champignons und Parmesan sorgen für das gewisse Etwas.

Bärlauch-Dip

BÄRLAUCH-DIP

Dieser Bärlauch-Dip mit Frischkäse und Crème fraîche ist die perfekte Kombination aus cremiger Konsistenz und würziger Frische. Dabei ist das Rezept ganz einfach.

Bärlauchbrot

BÄRLAUCHBROT

Frühlingszeit ist Bärlauchzeit und was gibt es besseres als ein selbstgemachtes Bärlauchbrot nach diesem Rezept zu backen.

Bärlauchpesto ohne Nüsse

BÄRLAUCHPESTO OHNE NÜSSE

Selbstgemachtes Pesto schmeckt herrlich. Von diesem köstlichen Bärlauchpesto ohne Nüsse werden alle begeistert sein.

Einfache Bärlauchcremesuppe

EINFACHE BÄRLAUCHCREMESUPPE

Bärlauchcremesuppe ist gesund und durch den einzigartigen Geschmack von Bärlauch etwas Besonderes. Ein tolles Rezept für die Bärlauchsaison!

Bärlauchquark

BÄRLAUCHQUARK

Fettarmer, quietschgrüner Bärlauchquark ist der ideale Begleiter zu Ofenkartoffeln. Aber auch als Brotaufstrich oder Dip eignet sich dieses Rezept.

User Kommentare