Blätterteigmöhrchen

Ein tolles Rezept für das Osterfest sind die Blätterteigmöhrchen. Dabei werden Möhren aus Blätterteig geformt und mit einer pikanten Masse befüllt.

Blätterteigmöhrchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (10 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

1 Bund Krause-Petersilie

Zutaten für die Blätterteigmöhrchen

275 g Blätterteig, aus dem Kühlregal
1 Stk Ei
1 EL Milch
2 EL Sesamsamen, hell
1 EL Butter, für die Formen

Zutaten zum Befüllen

2 Stk Möhren, groß
1 Stk Apfel, groß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
3 EL Saure Sahne
1 EL Zitronensaft
240 g Quark

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Blätterteig:
  1. Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und Schillerlockenformen mit etwas Butter befetten.
  2. Nun den Blätterteig ausrollen, der Länge nach in ca. 2-3 cm dicke Streifen schneiden und diese über die befetten Schillerlockenformen (leicht überlappend) wickeln - dabei bei Bedarf den Spitz mit den Fingern noch etwas nachformen.
  3. Das Ei mit der Milch verquirlen, die Blätterteigstücke damit bestreichen, mit Sesam bestreuen und im vorgeheizten Ofen für ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  4. Danach aus dem Ofen nehmen, die Blätterteigmöhrchen von den Formen lösen und abkühlen lassen.
Zubereitung Füllung:
  1. Hierfür die Möhren schälen, waschen und in feine Stücke raspeln. Ebenso den Apfel schälen und auch in feine Stücke raspeln.
  2. Nun den Quark mit der sauren Sahne, den Möhrenstücken, den Apfelstücken sowie dem Zitronensaft in einer Schüssel gut vermischen und die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Zubereitung Blätterteigmöhrchen:
  1. Die Petersilie bei Bedarf waschen und trocken schütteln.
  2. Nun die Quark-Möhren-Apfel-Masse mit einem Teelöffel in die Öffnungen der ausgekühlten Blätterteigstücke füllen, die Petersilie als "Möhrengrün" hineinstecken und das Ganze dekorativ auf einem Teller oder auf einer Platte anrichten.

Tipps zum Rezept

Sind keine Schillerlockenformen vorhanden, so können aus einem Bogen Backpapier kleine Dreiecke geschnitten werden und diese zu kleinen, spitzen Tütchen, in Form von Eiswaffeln, gerollt werden. Um das Ganze zu Stabilisieren die Innenseite mit zerknüllten Stücken aus Backpapier oder Alufolie füllen.

Übrig gebliebene Füllung als zusätzlichen Dip servieren.

Die Blätterteigmöhrchen können auch gut vorbereitet und erst kurz vor dem Servieren befüllt werden. Hierfür das Blätterteiggebäck in gut verschließbaren Dosen aufbewahren, so sind diese für einige Tage haltbar.

Anstelle von Ei und Milch kann zum Bestreichen eine Mischung aus Paprikapulver, Öl sowie Wasser verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
352
Fett
22,17 g
Eiweiß
12,12 g
Kohlenhydrate
27,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Osterlamm

OSTERLAMM

Kinder werden begeistert sein, wenn ihnen nach diesem Rezept zu Ostern ein süßes Osterlamm gebacken wird, das herrlich nach Vanille schmeckt.

Osterbrot

OSTERBROT

Flaumig weich, nur leicht süß, so schmeckt das perfekte Osterbrot. Mit diesem Rezept ist ein feiner Beitrag zum Osterfrühstück oder -Brunch gesichert.

Osterfladen

OSTERFLADEN

Der Osterfladen ist ein traditionelles Brot, das vor allem an den Osterfeiertagen zum Frühstück serviert wird. Mit diesem Rezept gelingt er perfekt.

Osterpinzen aus Österreich

OSTERPINZEN AUS ÖSTERREICH

Osterpinzen aus Österreich sind ein süßes Hefegebäck, das zu Ostern gebacken wird. Das Rezept ist schon etwas Besonderes, daher unbedingt probieren!

Osterzopf

OSTERZOPF

Ein feiner Osterzopf aus Hefeteig darf zum Osterfest nicht fehlen. Mit diesem Rezept gelingt das feine Gebäck.

Osternestchen aus Hefeteig

OSTERNESTCHEN AUS HEFETEIG

Die Osternestchen aus Hefeteig sehen hübsch aus und schmecken sehr gut. Ein tolles Rezept und ideal als Geschenk aus der eigenen Küche.

User Kommentare

Mary99

Das ist ja mal eine süße Idee! Könnte mir vorstellen, diese Möhrchen auch anders zu füllen….

Auf Kommentar antworten