Bohnenpfanne mit Thunfisch

Wenn es einmal schnell gehen muss, ist dieses Rezept perfekt, denn danach steht die leckere Bohnenpfanne mit Thunfisch schon bald ohne viel Aufwand auf dem Tisch.

Bohnenpfanne mit Thunfisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Bohnenkerne, weiß (Dose)
150 g Thunfisch, natur (Dose)
3 EL Olivenöl
1 Stk Zitrone
500 g Kirschtomaten
1 Bund Frühlingszwiebeln
250 ml Gemüsebrühe

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Bund Petersilie, glatt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Zitruspresse Bratpfanne Sieb Küchenpapier

Zeit

34 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Bohnen in ein Küchensieb abgießen, dann kurz mit kaltem Wasser abbrausen und gut abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, waschen, den weißen Teil in dünne Ringe und den grünen Teil in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
  3. Anschließend die Tomaten waschen, mit Küchenpapier trocknen, halbieren und die Stielansätze entfernen.
  4. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Zuletzt die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
  5. Nun das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebelscheiben und -stücke darin kurz anschwitzen lassen.
  6. Im Anschluss daran die Tomaten sowie die Bohnen hinzufügen und alles etwa 5 Minuten braten und dann den Pfanneninhalt mit Zucker, Salz, Cayennepfeffer sowie dem Zitronensaft würzen.
  7. Jetzt den Thunfisch aus der Dose mit einer Gabel zerpflücken und mit der gehackten Petersilie unter den Pfanneninhalt heben.
  8. Zum Schluss die Bohnenpfanne mit Thunfisch mit der Gemüsebrühe aufgießen, etwa 4 Minuten erhitzen und anschließend servieren.

Tipps zum Rezept

Wer es gern feiner mag, verwendet kleine Cannelinibohnen, wer es kräftiger mag, greift zu Riesenbohnen in Dosen. Auch bei den größeren Bohnen ist die Haut zart und das Innere der Bohnen cremig-weich.

Unbedingt glatte Petersilie verwenden, weil sie besonders aromatisch ist. Krause Petersilie ist eher für die Garnitur geeignet.

Am besten eine selbstgemachte Gemüsebrühe angießen oder einen Gemüsefond aus dem Glas wählen.

Dazu schmeckt ein selbstgemachtes Kräuterbaguette.

Nährwert pro Portion

kcal
205
Fett
11,59 g
Eiweiß
13,66 g
Kohlenhydrate
10,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu der Kombination aus Bohnenkernen, Tomaten und Thunfisch empfiehlt sich ein Rosé aus der Provence, und zwar nicht unbedingt ein duftig-leichter Côtes-de-Provence, sondern eher ein kräftigerer Rosé aus der Appellation Bandol, weil er aufgrund der Hauptrebsorte Mourvèdre oft mehr Substanz hat.

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpfanne

KARTOFFELPFANNE

Diese vegetarische Kartoffelpfanne mit Tomaten und Käse hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Hier das einfache Rezept dafür.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Krautfleckerl sind ein leckeres Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Sie sind günstig und nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten.

Afrikanische Kidneybohnenpfanne

AFRIKANISCHE KIDNEYBOHNENPFANNE

In Afrika haben die Bohnen Starpotenzial und dieses Rezept zeigt, wie dort die schmackhafte Afrikanische Kidneybohnenpfanne zubereitet wird.

Brokkoli-Pilz-Pfanne

BROKKOLI-PILZ-PFANNE

Ganz einfach, aber sehr gut ist dieses Rezept für eine leckere Brokkoli-Pilz-Pfanne. Sie ist schnell zubereitet und schmeckt allen Pasta-Fans.

Schnelle Low Carb Pfanne

SCHNELLE LOW CARB PFANNE

Mit diesem Rezept für eine schnelle Low Carb Pfanne gelingt eine leckere Mahlzeit ohne Kohlenhydrate.

Scharfe Nudelpfanne mit Gemüse

SCHARFE NUDELPFANNE MIT GEMÜSE

Würzig und pikant bringt die scharfe Nudelpfanne mit Gemüse Abwechslung auf den Tisch. Das Rezept ist total einfach und im Nu zubereitet.

User Kommentare