Bolo rainha

Der Bolo rainha gehört zwischen den Jahren in Portugal unbedingt dazu. Das traditionelle Kuchen-Rezept wird über Generationen weitergegeben.

Bolo rainha Foto nataliamylova / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (18 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Vorteig

150 g Weizenmehl
42 g Hefe, frisch
100 ml Wasser, lauwarm

Zutaten für den Teig

1 Stk Bohnenkern, weiß, getrocknet
500 g Weizenmehl
150 g Butter
150 g Zucker
75 g Zitronat
75 g Orangeat
150 g Trockenfrüchte (Feigen, Rosinen, Aprikosen)
50 g Walnusskerne
50 g Pinienkerne
4 Stk Eier, Gr. M
1 Stk Bio-Zitrone
1 Stk Bio-Orange
100 ml Rum, braun

Zutaten für die Garnitur

1 Stk Eigelb, Gr. M
10 Stk Walnusskerne, halbiert
1 EL Pinienkerne
2 Stk Feigen, getrocknet
6 Stk Belegkirschen
1 EL Milch

Zeit

445 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 415 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vorteig:
  1. Zuerst die Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, das lauwarme Wasser dazugießen und die Hefe unter Rühren darin auflösen.
  2. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Hefewasser in die Mulde gießen. Dann das Mehl von außen nach innen untermischen und zu einer Kugel formen.
  3. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Hefeteig:
  1. Währenddessen die Zitrone sowie die Orange heiß waschen, mit Küchenpapier trocken reiben, die Schale fein abreiben und mit dem Mehl in eine große Rührschüssel geben.
  2. Danach die Butter sowie den Zucker hinzufügen und die Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
  3. Im Anschluss die Eier einzeln nach und nach unterrühren und zuletzt den Vorteig sowie den Rum unter den Teig kneten.
  4. Anschließend die Trockenfrüchte, das Zitronat und Orangeat, die Walnuss- und Pinienkerne klein hacken und unter den Teig arbeiten.
  5. Jetzt den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestreuen und abgedeckt etwa 5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Zubereitung Bolo rainha:
  1. Nicht vergessen! Später die weiße Bohne irgendwo im Teig verstecken.
  2. Eine Arbeitfläche leicht mit Mehl bestäuben und die Teigkugel darauf erst zu einem Strang, dann zu einem Ring formen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Teigring darauf platzieren und für weitere 60 Minuten gehen lassen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Nun das Eigelb mit der Milch verrühren und den Teigring rundum damit bestreichen.
  6. Die Walnusskerne grob hacken, mit den Pinienkernen auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
  7. Die Belegkirschen und Feigen in Streifen schneiden und dekorativ auf den Teig drücken.
  8. Das Blech mit dem Kuchen auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Bolo rainha etwa 40 Minuten backen.
  9. Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Passend zur Weihnachtszeit mit einer Mini-Lichterkette "garnieren" und präsentieren.

Der Königskuchen wird in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr gebacken und serviert. In seinem Innern wird dabei immer eine getrocknete Bohne versteckt, deren Finder den Kuchen im nächsten Jahr bezahlen muss.

Nährwert pro Portion

kcal
519
Fett
18,85 g
Eiweiß
12,64 g
Kohlenhydrate
67,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Engelshaar

ENGELSHAAR

Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.

Francesinha Sandwich

FRANCESINHA SANDWICH

Das Francesinha Sandwich in eine portugisiesche Spezialität, die es in sich hat. Das Rezept vereint Fleisch, Schinken, Würste, Käse und Sauce.

Bolo de Mel da Madeira

BOLO DE MEL DA MADEIRA

Der Bolo de Mel da Madeira gehört zu den tradionellen Rezepten Portugals und unbedingt zum Weihnachtsfest. Er ist süß, saftig und lange haltbar.

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße

GEGRILLTER OKTOPUS MIT ZITRONENSOSSE

Gegrillter Oktopus mit Zitronensoße schmeckt delikat und ist mit diesem Rezept auch zuhause zuzubereiten. Zart und würzig, direkt vom eigenen Grill.

Portugiesisches Maisbrot

PORTUGIESISCHES MAISBROT

Dieses Rezept zeigt, wie ein portugiesisches Maisbrot nach alter Tradition gebacken wird. Es wird schön knusprig, hat eine dichte Krume und ist - abgesehen von den Ruhezeiten - schnell gemacht.

Pasteis de Nata

PASTEIS DE NATA

Beim Verzehr der Pasteis de Nata droht Suchtgefahr! Das portugiesische Gebäck schmeckt einfach hinreißend und hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare