Bolo rainha

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
---|
Zutaten für den Vorteig
150 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
42 | g | Hefe, frisch |
100 | ml | Wasser, lauwarm |
Zutaten für den Teig
1 | Stk | Bohnenkern, weiß, getrocknet |
---|---|---|
500 | g | Weizenmehl |
150 | g | Butter |
150 | g | Zucker |
75 | g | Zitronat |
75 | g | Orangeat |
150 | g | Trockenfrüchte (Feigen, Rosinen, Aprikosen) |
50 | g | Walnusskerne |
50 | g | Pinienkerne |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Stk | Bio-Orange |
100 | ml | Rum, braun |
Zutaten für die Garnitur
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
---|---|---|
10 | Stk | Walnusskerne, halbiert |
1 | EL | Pinienkerne |
2 | Stk | Feigen, getrocknet |
6 | Stk | Belegkirschen |
1 | EL | Milch |
Kategorien
Zeit
445 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 415 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Vorteig:- Zuerst die Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, das lauwarme Wasser dazugießen und die Hefe unter Rühren darin auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und das Hefewasser in die Mulde gießen. Dann das Mehl von außen nach innen untermischen und zu einer Kugel formen.
- Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen die Zitrone sowie die Orange heiß waschen, mit Küchenpapier trocken reiben, die Schale fein abreiben und mit dem Mehl in eine große Rührschüssel geben.
- Danach die Butter sowie den Zucker hinzufügen und die Zutaten sehr gut miteinander vermischen.
- Im Anschluss die Eier einzeln nach und nach unterrühren und zuletzt den Vorteig sowie den Rum unter den Teig kneten.
- Anschließend die Trockenfrüchte, das Zitronat und Orangeat, die Walnuss- und Pinienkerne klein hacken und unter den Teig arbeiten.
- Jetzt den Teig zu einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestreuen und abgedeckt etwa 5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nicht vergessen! Später die weiße Bohne irgendwo im Teig verstecken.
- Eine Arbeitfläche leicht mit Mehl bestäuben und die Teigkugel darauf erst zu einem Strang, dann zu einem Ring formen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, den Teigring darauf platzieren und für weitere 60 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun das Eigelb mit der Milch verrühren und den Teigring rundum damit bestreichen.
- Die Walnusskerne grob hacken, mit den Pinienkernen auf dem Teig verteilen und leicht andrücken.
- Die Belegkirschen und Feigen in Streifen schneiden und dekorativ auf den Teig drücken.
- Das Blech mit dem Kuchen auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und den Bolo rainha etwa 40 Minuten backen.
- Danach herausnehmen, etwas abkühlen lassen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Passend zur Weihnachtszeit mit einer Mini-Lichterkette "garnieren" und präsentieren.
Der Königskuchen wird in der Zeit von Weihnachten bis Neujahr gebacken und serviert. In seinem Innern wird dabei immer eine getrocknete Bohne versteckt, deren Finder den Kuchen im nächsten Jahr bezahlen muss.
User Kommentare