Bratapfel - FAQs

Wärme, Duft und ein Hauch Nostalgie – ein Bratapfel steht für winterlichen Genuss in seiner einfachsten Form. Die Zubereitung gelingt mit wenigen Zutaten und etwas Geduld: Ein Apfel, gefüllt mit Nüssen, Rosinen oder Marzipan, wird im Ofen zu einem aromatischen Dessert, das nicht nur an kalten Tagen begeistert.

Bratapfel - FAQs Der Bratapfel vereint den Duft von Zimt, Äpfeln und Nüssen zu einem unverwechselbaren Wintererlebnis. (Foto by: diamant24 / Depositphotos.com)

Welche Apfelsorten eignen sich am besten für Bratäpfel?

Am besten sind säuerliche, feste Sorten wie Boskop, Elstar oder Cox Orange. Sie behalten beim Backen ihre Form und werden schön weich, aber nicht matschig.

Müssen die Äpfel geschält werden?

Nein, die Schale bleibt dran – sie hält den Apfel beim Backen zusammen und sorgt für eine schöne Optik. Nur waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher oder Messer entfernen - dabei aber darauf achten, den Boden nicht zu durchstechen, damit die Füllung drin bleibt.

Wie kann man verhindern, dass der Bratapfel platzt?

Die Schale rund um den Apfel einmal leicht einschneiden. So kann sich die Haut beim Backen ausdehnen, ohne zu reißen.

Welche Füllung passt am besten für Bratapfel?

Traditionell besteht die Füllung aus einer Mischung aus gehackten Nüssen (zum Beispiel Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen), Rosinen, Zimt, Honig oder Marzipan. Doch erlaubt ist, was schmeckt – von Schokolade bis Karamell, von Cranberries bis Haferflocken.

Wie lange muss ein Bratapfel in den Ofen?

Je nach Größe etwa 25–30 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze). Der Apfel ist fertig, wenn er weich ist und leicht aufplatzt. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu stark bräunt, besonders bei Zucker- oder Honigfüllung.

Kann man Bratäpfel auch in der Mikrowelle zubereiten?

Ja, das geht – pro Apfel etwa 5-8 Minuten (je nach Größe) bei 600 Watt. Sie werden allerdings weicher und bekommen keine knusprige Oberfläche.

Wie kann verhindert werden, dass der Apfel beim Backen austrocknet?

Etwas Apfelsaft oder Wasser in die Backform geben und ein Stück Butter auf den Apfel setzen.

Welche Soße passt am besten zu Bratapfel?

Klassisch wird zu Bratapfel Vanillesauce serviert. Alternativ schmecken auch Vanilleeis, Karamellsoße oder Zimtsahne hervorragend dazu.

Kann man Bratäpfel vorbereiten?

Ja, die Äpfel können 1-2 Stunden vor dem Backen vorbereitet und gefüllt werden. Kurz vor dem Servieren dann einfach backen.

Wie lange ist Bratapfel haltbar?

Bratäpfel halten sich im Kühlschrank ca. 1–2 Tage. Dabei die abgekühlten Äpfel in einem Behälter oder fest in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank geben.

Kann man Bratäpfel aufwärmen?

Bratäpfel lassen sich problemlos aufwärmen. Am besten im Ofen bei 150–160 °C für 5–10 Minuten oder in der Mikrowelle für 1–2 Minuten erhitzen, bis sie warm und weich sind. 

Wie gesund ist ein Bratapfel?

Bratäpfel sind ein gesunder Wintergenuss: Sie liefern Ballaststoffe, Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe aus dem Apfel. Durch die Zubereitung im Ofen bleiben viele Nährstoffe erhalten. Leicht gesüßt oder mit Nüssen gefüllt bieten sie zudem gesunde Fette und Energie – eine süße, aber nährstoffreiche Alternative zu kalorienreichen Desserts.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)