Butternuss-Kürbissuppe
Zutaten für 4 Portionen
| 450 | g | Butternuss-Kürbis |
|---|---|---|
| 2 | Stk | Zwiebeln |
| 2 | Stk | Möhren |
| 2 | EL | Butter |
| 1 | EL | Weizenmehl |
| 1.2 | l | Gemüsebrühe |
| 200 | ml | Schlagsahne |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
| 1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zutaten für die Garnitur
| 1 | EL | Kürbiskerne, geröstet |
|---|---|---|
| 12 | Bl | Salbei, frisch |
| 50 | ml | Schlagsahne |
| 4 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
51 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 21 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kürbis kräftig abwaschen, oben den Stiel mit der Kappe und unten den Wurzelansatz mit einer dicken Scheibe abschneiden.
- Danach den Kürbis halbieren oder vierteln, die Kerne sowie die harten Fasern entfernen und die Kürbisstücke schälen.
- Anschließend das Kürbisfruchtfleisch in kleine mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebeln und Möhren schälen und ebenfalls klein schneiden.
- Nun die Butter in einem Topf langsam schmelzen und die Zwiebelstücke darin 3-4 Minuten dünsten. Dann die Kürbis- und Möhrenstücke hinzufügen und unter ständigem Wenden etwa 7 Minuten mitbraten.
- Im Anschluss daran das Mehl darüberstäuben und unter Rühren kurz anschwitzen. Dann mit der Brühe unter ständigem Rühren nach und nach ablöschen und kurz aufkochen.
- Jetzt die Butternuss-Kürbissuppe bei mäßiger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Schließlich alles mit einem Schneidstab fein pürieren, die Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer sowie etwas Muskatnuss abschmecken.
- Die heiße Kürbissuppe in vorgewärmte Suppenschalen füllen, mit den Kürbiskernen bestreuen sowie vor dem Servieren mit etwas Sahne, frisch gemahlenem Pfeffer und den frischen Salbeiblättern garnieren.
Tipps zum Rezept
Der Butternusskürbis (auch Butternut) ist gesund, denn er enthält viel Vitamin A und C sowie reichlich Kalzium, Kalium und Magnesium. Am aromatischsten schmeckt er, wenn er nicht länger als etwa 20-30 cm ist und einen Durchmesser von etwa 10-12 cm hat. Sein Fruchtfleisch ist zart, hellorange, mit einer dezenten Süße und feinem Butteraroma.
Beim Einkauf darauf achten, dass die Kürbisschale nicht verletzt ist. Wird er kühl und trocken gelagert, hält er sich einige Monate. Wichtig dafür ist, den Stiel nicht zu entfernen, weil der Butternut sonst schnell austrocknet.
Neben Muskatnuss, die unbedingt frisch gerieben sein sollte, sind Ingwer, Currypulver, Knoblauch, Zimt und Kreuzkümmel Gewürze, die gut in eine Kürbissuppe passen.
Dazu schmeckt dieses Kürbisbrot ohne Hefe, das auch bei einer Gluten-, Lactose- oder Histaminunverträglichkeit gut vertragen wird.
User Kommentare