Daal ka Paratha

Daal ka Paratha ist ein proteinreiches, gewürztes Fladenbrot, das in Indien oft zum Frühstück gegessen wird. Das Rezept dafür ist einfach.

Daal ka Paratha

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 12 Portionen

3 EL Chapati (Weizenvollkornmehl), zum Bearbeiten
12 TL Ghee (oder Butterschmalz)

Zutaten für den Raita

2 Stk Salatgurken
500 g Naturjoghurt
2 EL Petersilie, glatt, gehackt
2 EL Minze, fein gehackt
1 TL Kümmel, gemahlen
1 TL Koriander, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für den Teig

3 Tasse Chapati (Weizenvollkornmehl)
1 Tasse Wasser, eventuell etwas mehr)
2 TL Ghee (oder Butterschmalz)
0.5 TL Salz

Zutaten für die Füllung

1 Tasse Chana Daal
2 Tasse Wasser
1 Stk Zwiebel, rot, mittelgroß
2 Stk Chilis, grün, klein
1 Prise Asafoetida (Asant)
0.5 TL Mangopulver (Amchur)
0.5 TL Garam Masala (indische Gewürzmischung)
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Vorbereitung Füllung:

  1. Am Vortag die Linsen in ein Sieb geben und unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen. Danach in eine Schüssel füllen, mit frischem Wasser bedecken und 12 Stunden einweichen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Linsen am nächsten Tag abgießen, erneut abbrausen und mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben. Dann zum Kochen bringen und anschließend bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten weich garen.
  2. Im Hinblick auf die Garzeit darauf achten, dass die Linsen zwar weich, aber noch als einzelne Linsen erkennbar und nicht matschig sind. Danach in ein Sieb abgießen und darin etwa 20 Minuten sehr gut abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und sehr fein hacken. Die Chili waschen, putzen und ebenfalls fein hacken.
  4. Nun die abgetropften Linsen in ein sauberes Küchentuch geben und die restliche Feuchtigkeit vorsichtig aufsaugen. Dann mit den Zwiebeln, der Chili, Garam Masala, Mango-Pulver, Asafoetida und Salz in eine Schüssel geben und alles miteinander mischen.

Zubereitung Gurken-Joghurt-Dip (Raita):

  1. Die Salatgurken waschen, schälen, der Länge nach halbieren und die Kerne herausschaben. Anschließend auf einem Gemüsehobel raspeln und in eine Schüssel geben.
  2. Den Joghurt, Kümmel, Koriander, Salz und Pfeffer dazugeben und alles miteinander vermischen. Zuletzt die gehackte Petersilie und Minze unterziehen und den Raita kalt stellen.

Zubereitung Teig:

  1. Das Chapati in eine Schüssel geben, das Salz untermischen und dann das Ghee und die Hälfte des Wassers hinzufügen. Alle Zutaten mit den Händen vermischen und zu einem Teig verkneten.
  2. Das restliche Wasser dazugeben und weiterkneten, bis der Teig schön weich und geschmeidig ist. Sollte er zu trocken sein, etwas mehr Wasser hinzufügen. Ist er zu feucht, mehr Chapati untermischen.
  3. Zulezt die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung Daal ka Paratha:

  1. Den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Teig in 12 Portionen teilen und jede Portion mit den Händen zu einer Kugel formen. Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen und die Teigkugeln etwa handflächengroß rund ausrollen.
  3. Jeweils einen Teigkreis auf eine Hand legen, einen Löffel von der Linsenfüllung daraufgeben und den Teig darüber schließen. Die Ränder gut zusammendrücken und den gefüllten Teigling vorsichtig zu einer flachen Kugel formen.
  4. Erneut etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Die flachen Teiglinge darauflegen, leicht bemehlen und mit einem Backholz vorsichtig zu runden Fladen (etwa Ø 15 cm) ausrollen. Die Teiglinge dürfen beim Ausrollen nicht aufbrechen!
  5. Wenn alle Teiglnge zu Fladen ausgerollt sind, nicht zu wenig Ghee (oder Butterschmalz) in einer Pfanne erhitzen und jeden Fladen einzeln darin etwa 2 Minuten braten, bis sich braune Flecken zeigen. Danach wenden und weitere 2 Minuten braten.
  6. Alle Fladenbrote auf diese Weise backen und jedes Mal etwas Ghee in die Pfanne geben. Nach dem Backen auf einen Teller stapeln und bis zum Servieren im Backofen warm halten.

Anrichten:

  1. Die Daal ka Paratha portionsweise auf Tellern anrichten und mit dem Raita servieren.

Tipps zum Rezept

Asafoetida (Asant) gehört zu den wichtigsten Gewürzen in der indischen Küche. Es schmeckt sehr scharf, bitter und riecht nach Knoblauch.

Mangopulver (Amchur) hat einen süß-säuerlichen Geschmack. In der Regel nutzt man Mangopulver, um dem Gericht einen scharf- säuerlichen Geschmack zu verleihen.

Werden die Daal ka Paratha zum Frühstück serviert, schmecken auch zerlassene Butter und etwas Quark sehr gut dazu.

Ähnliche Rezepte

Malai Kofta

Malai Kofta

Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

Indisches Chana Masala

Indisches Chana Masala

Ausgesuchte Gewürze geben diesem Indischen Chana Masala einen intensiven, würzigen und einzigartigen Geschmack, wobei das Rezept unkompliziert ist.

Indisches Rajma Masala

Indisches Rajma Masala

Aus dem Norden Indiens kommt dieses Original-Rezept für ein Indisches Rajma Masala. Das dicke Curry wird aus Kidneybohnen und Tomaten zubereitet.

Gobi Manchurian

Gobi Manchurian

Das populäre, indo-chinesische Gericht Gobi Manchurian wird meist als Snack oder mit Reis serviert. Die knusprigen Röschen schmecken süß und würzig.

Indisches Dal

Indisches Dal

Wer hätte gedacht, dass ein Rezept mit so wenigen Zutaten wie dieses Indische Dal so eine Geschmacksexplosion sein kann? Also unbedingt probieren!

Karotten-Rosinen-Curry

Karotten-Rosinen-Curry

Mit diesem Rezept für Karotten-Rosinen-Curry holt man sich ein Stückchen Indien in die eigene Küche. Ran an die Löffel!

User Kommentare

Ähnliche Rezepte