Damwildschäufele mit Bratapfel und Rotweinsauce

Diese fränkische Sonntagsmahlzeit wird bei diesem Rezept mit Wildfleisch zubereitet. Ein Genuss der besonderen Art.

Damwildschäufele mit Bratapfel und Rotweinsauce Foto © Gräfe und Unzer / Klaus Maria Einwanger

Bewertung: Ø 4,4 (26 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Schäufele

1 Bund Suppengemüse
1 Stg Lauch
50 ml Öl
1 kg Damwildschäufele
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß
5 Stk Oreganostängel

Zutaten für die Bratäpfel

4 Stk Äpfel, säuerlich (z.B. Boskop)
70 g Butter
100 g Mandelblättchen
1 Prise Zimt, gemahlen
100 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Rosinen
100 ml Apfelsaft

Zutaten für die Rotweinsauce

1 Stk Schalotte
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Tomatenmark
130 ml Rotwein, trocken
3 zw Thymian
2 TL Butter

Zeit

110 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Damwildschäufele:
  1. Zuerst den Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen.
  2. Das Suppengemüse putzen, schälen bzw. waschen und dann in dünne Scheiben bzw. kleine Stücke schneiden. Lauch putzen, welke Teile sowie den Wurzelansatz entfernen und den Lauch in feine Ringe schneiden.
  3. Nun das Öl in einem Bräter erhitzen, das Gemüse sowie das Fleisch hinzufügen und das Fleisch für 3 Minuten auf jeder Seite anbraten.
  4. Anschließend das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen, Oreganostängel waschen, trocken schütteln und hinzufügen. Dann das Fleisch mit dem Gemüse im vorgeheizten Ofen zugedeckt für ca. 70 Minuten garen.
Zubereitung Bratäpfel:
  1. In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, dann den Stiel mitsamt einer dicken Scheibe abschneiden. Dann das Kerngehäuse großzügig heruasschneiden und die Äpfel in eine ofenfeste Form geben.
  2. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Mandelblättchen hinzugeben und darin anrösten. Anschließend noch Zimt, Haselnüsse sowie die Rosinen hinzufügen und bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten braten, dabei ständig rühren.
  3. Nun die Masse in die vorbereiteten Äpfel füllen, den Apfelsaft in die Form füllen und die Äpfel 20 Minuten vor dem Ende der Garzeit vom Schäufele in den Ofen geben. Nach 10 Minuten die vorher abgeschnittenen Deckel mit dem Stiel auflegen.
Zubereitung Sauce:
  1. Für die Sauce die Schalotte schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Schalottenstücke darin anbraten.
  2. Danach Salz, Pfeffer und Tomatenmark hinzugeben und für ca. 2-3 Minuten mitbraten.
  3. Anschließend das Ganze mit dem Rotwein ablöschen, den Thymian waschen, trocken schütteln und hinzufügen und die Sauce für ca. 3 Minuten köcheln lassen. Dann den Herd ausschalten.
Zubereitung Damwildschäufele mit Bratapfel und Rotweinsauce:
  1. Nun den Ofen ausschalten, das Damwildschäufele herausnehmen, in Scheiben schneiden und zum Warmhalten wieder in den Ofen stellen.
  2. Den Bratensaft zu der Rotweinsauce geben, einmal aufkochen lassen, abschmecken, alles gut verrühren und den Thymian herausnehmen.

Tipps zum Rezept

Auf vorgewärmten Tellern je einen Bratapfel setzen und mit dem Apfelsaft aus der Form beträufeln. Dann das aufgeschnittene Fleisch auf die Teller verteilen und mit der Sauce servieren.

Tauschtipp: Hierfür kann auch Reh- oder Rotwildschulter verwendet werden.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Wild kochen!" von Alena Steinbach - © Gräfe und Unzer Verlag / Bildnachweis © Gräfe und Unzer/Klaus Maria Einwanger

Nährwert pro Portion

kcal
730
Fett
58,07 g
Eiweiß
11,83 g
Kohlenhydrate
35,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn der Backofen nur 130 Grad hat ist das fast Braten bei Niedrigtemperatur. Da erscheinen mir dann die 70 Minuten etwas kurz. Ich würde das Fleisch auf jeden Fall mit einem Fleischthermometer überwachen, es sollte eine Kerntemperatur von 56 - 60 Grad haben.

Auf Kommentar antworten