Eingelegtes Gemüse mit Knoblauch
Viele verschiedene Gemüsesorten wie Blumenkohl, Möhren, Zucchini und Paprika gelangen bei diesem Rezept in ein Einmachglas und schmecken vorzüglich.
Foto GuteKueche.de
Bewertung: Ø 4,3 (23 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für das eingelegte Gemüse mit Knoblauch zunächst den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
- Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren. Die Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und in Würfel schneiden.
- Nun die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchknolle quer halbieren. Rosmarin sowie Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter vom Stiel lösen. Die Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.
- Dann die Gemüsebrühe in einen großen Topf geben, aufkochen lassen, Blumenkohl, Möhren, Zucchini, Paprika, Pilze sowie Zwiebeln hinzufügen und für 5 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend das Gemüse wieder herausnehmen, die Brühe einkochen lassen und mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker anrühren. Dann abkühlen lassen.
- Das Gemüse mit dem Knoblauch, der Zitrone und den Kräutern in ein Einmachglas geben, die Brühe aufgießen, gut verschließen und für mindestens 24 Stunden ziehen lassen.
Ähnliche Rezepte
Gemüse im Backofen gegart ist äußerst schmackhaft. Nachfolgend ein super Rezept für Ofengemüse auf dem Blech.
Diese Gemüsepfanne mit Reis und Schinken ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack und nach diesem einfachen Rezept im Nu zubereitet.
Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.
Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Servieren Sie zu diesem pflanzlichen Rezept einen Dip und einen Salat der Saison.
Das Rezept für die Ratatouille ist einfach. Doch das Ergebnis schmeckt als Beilage zu Fleisch oder als Vorspeise, die warm oder kalt serviert wird.
Dieses schnelle Rezept für cremiges Kohlrabi-Ragout lässt nicht nur Vegetarier-Herzen höherschlagen.
User Kommentare