Erbsensuppe

Erstellt von buntemasche

Erbsensuppe ist ein echter Wohlfühlklassiker, der mit seiner herzhaften Note und den aromatischen Gewürzen jeden begeistert. Das Rezept ist perfekt für kalte Tage.

Erbsensuppe Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 Bund Suppengemüse, Möhre, Sellerie, Porree
300 g Kartoffeln, mehlig kochend
2 EL Rapsöl
200 g Speck, durchwachsen, im Ganzen
2.5 l Wasser
4 Stk Würstchen, Mettenden
500 g TK-Erbsen
2 EL Senf
2 EL Apfelessig
2 EL Selleriegrün, frisch gehackt
1 TL Salz
1 EL Petersilie, frisch gehackt

Zutaten für das Gewürzsäckchen

1 Stk Nelke
1 TL getrocknete Pilze
1 TL Pfefferkörner
3 Stk Wacholderbeeren
1 Bl Lorbeerblatt
3 Stk Piment

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Gewürzsäckchen vorbereiten. Hierfür Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pimentkörner, Nelke, Pfefferkörner und getrocknete Pilze in ein Stück Mulltuch oder einen Teefilter geben und mit Küchengarn zubinden.
  2. Danach die Zwiebel schälen und fein würfeln, das Suppengemüse (Möhre, Sellerie, Porree) putzen und in kleine Stücke schneiden sowie die Kartoffeln schälen und würfeln.
  3. Nun in einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen, dann das Speckstück hinzufügen.
  4. Anschließend das vorbereitete Suppengemüse und die Kartoffeln in den Topf geben und kurz mit anbraten.
  5. Das Gewürzsäckchen und das Wasser in den Topf geben, alles gut umrühren und die Suppe aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  6. Danach die Mettenden in die Suppe legen sowie die Erbsen hinzufügen und für weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  7. Zum Schluss das Gewürzsäckchen entfernen, den Speck herausnehmen und in kleine Stücke schneiden und die Erbsensuppe mit Salz, Senf und Apfelessig abschmecken. Dann mit dem frisch gehackten Selleriegrün und der Petersilie garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Falls kein Mulltuch oder Teebeutel vorhanden ist, können die Gewürze auch in einem Teesieb mit langem Griff oder einem Teeei mitgekocht werden.

Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.017
Fett
53,16 g
Eiweiß
95,24 g
Kohlenhydrate
36,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare