Die richtige Ernährung bei Arthrose

Die Frage, ob sich eine Arthrose durch die Ernährung beeinflussen lässt, ist medizinisch nicht wirklich geklärt. Allerdings gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass eine gezielte Auswahl der Lebensmittel und eine gesunde, ausgewogene Kost die Beschwerden lindern können.

Die richtige Ernährung bei Arthrose Von arthrotischen Veränderungen können alle im Körper auftetenden Gelenke betroffen sein. (Foto by: SIphotography / Depositphotos)

Für das Auftreten einer Arthrose kann es viele verschiedene Ursachen geben. Ihre Entstehung ist bis heute nicht abschließend geklärt und der Zusammenhang mit den Lebensumständen und der Ernährung nicht gesichert. Behandelt wird in vielen Fällen symptomatisch gegen die Entzündung und die Schmerzen.

Es gibt jedoch zahlreiche Hinweise, dass spezielle Diäten unterstützt von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln die durch die Arthrose verursachten Beschwerden wirkungsvoll reduzieren können.

Von arthrotischen Veränderungen können alle im Körper auftetenden Gelenke betroffen sein.

Ursachen und Ausprägung der Erkrankung

Weltweit ist die Arthrose die am häufigsten auftretende Gelenkerkrankung. Der Fachbegriff Arthrose wird im Deutschen am besten mit Gelenkverschleiß bezeichnet und sollte klar gegen die Gelenkentzündung – die Arthritis – abgegrenzt werden.

Allerdings kann eine Gelenkentzündung auch in eine Arthrose – eine Veränderung des Gelenks – übergehen.

Andere Ursachen sind Überbelastung durch Übergewicht, übermäßige Belastungen in Sport oder Arbeit oder aber auch angeborene oder durch Verletzungen verursachte Fehlstellungen.

Arthrose zählt zu den typischen Altersbeschwerden, kann aber auch jüngere Patienten betreffen.

Kennzeichnend für eine Arthrose ist der Verlust der dämpfenden und schmierenden Wirkung des Gelenkknorpels. Die Schäden im Gelenk führen zu Schmerzen und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit.

Das richtige Ernährungskonzept

Die richtige Ernährung bei Arthrose Bei Arthrose ist eine basische Ernährung mit viel Obst und Gemüse empfehlenswert. (Foto by: urban_light / Depositphotos)

Unumstritten ist die Tatsache, dass Übergewicht bei der Entstehung einer Arthrose meist eine wichtige Rolle spielt.

In Deutschland tritt der Gelenkverschleiß am häufigsten im Kniegelenk auf und kann bei über längere Zeit übergewichtigen Patienten besonders häufig beobachtet werden.

Ziel der Ernährung muss es also in jedem Fall sein, wenn nötig das Gewicht auf Normalmaß zu senken und dabei eine gesunde und ausgewogene Mischkost zu sich zu nehmen.

Es gibt nämlich Hinweise darauf, dass die Entstehung einer Arthrose nicht nur mit der Belastung durch das Gewicht an sich sondern auch mit dem Körperfett zusammenhängt. Die Reduktion der Körperfettmenge führt zu einem Rückgang der Freisetzung von entzündungsvermittelnden Stoffen, was das Fortschreiten der Arthrose hemmt.

Empfehlungen zu besonderen Lebensmitteln

Es gibt zahlreiche Untersuchungen zum Einfluss der Ernährung auf eine Arthrose. Wichtig scheint es zu sein, den Genuss von Fleisch- und Milchprodukten stark zu reduzieren. Wenn überhaupt sollten nur mageres Fleisch und fettarme Milchprodukte auf den Tisch kommen.

Die richtige Ernährung bei Arthrose Hirst trägt zur Regeneration des Knorpels bei und wirkt der Übersäuerung entgegen. (Foto by: tycoon / Depositphotos)

Obst, Gemüse und Vollkornprodukte wie Dinkel und Naturreis gelten ebenfalls als günstig bei Arthrose. Dies gilt auch für Kaltwasserfische wie Forelle, Kabeljau und Heilbutt.

Natürlich sollten auch Arthrose-Patienten nicht vollständig auf den Genuss von Ölen und Fetten verzichten. Kaltgepresste Öle wie Olivenöl, Walnussöl und Sesamöl sind hier besonders empfehlenswert.

Eine besonders günstige Wirkung auf die Knorpelmasse der Gelenke wird der (Braun-)Hirse nachgesagt.

Unsere Rezept-Empfehlung:

Tipps und Tricks für den Alltag

Im Alltag sollte man auf eine gesunde und eher basisch ausgelegte Kost achten.

Im Allgemeinen gelten Fisch, Fleisch und Milchprodukte als ansäuernd, während Gemüse und Hülsenfrüchte eher basisch wirken.

Unterstützen kann man diese Art der Ernährung mit basischen Kräutertees mit Fenchel, Süßholz, Kümmel und Anis. Auch grüner Tee gilt als günstig bei Arthrose.

Zusätzlich haben viele Kräuter und Gewürze eine lindernde Wirkung bei Arthrose.

Dazu zählen:


Bewertung: Ø 4,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Einfaches Zucchinigemüse mit Tomaten

EINFACHES ZUCCHINIGEMÜSE MIT TOMATEN

Dieses Zucchinigemüse mit Tomaten ist bekömmlich, gesund und schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept gelingt schnell eine tolle Beilage.

Gemüse Reis Wokpfanne

GEMÜSE REIS WOKPFANNE

Eine Wokpfanne mit Gemüse und Reis ist ein sehr gesundes, vegetarisches Rezept, denn beim Garen im Wok bleiben die Vitamine sehr gut erhalten.

Ratatouille

RATATOUILLE

Das Rezept für die Ratatouille stammt aus Frankreich und das geschmorte Gemüse harmoniert mit jeder Art von gegrilltem oder kurzgebratenem Fleisch.

Obstsalat

OBSTSALAT

Dieser Obstsalat ist perfekt für die schlanke Linie. An heißen Sommertagen ist dieses Rezept ein wahrer Genuss.

Fruchtsalat

FRUCHTSALAT

Als Dessert oder als gesunder Snack für zwischendurch - dieser bunte Fruchtsalat ist immer ein Gedicht! Hier das einfache Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare