Finnisches Palapaisti Ragout

Palapaisti Ragout ist ein Klassiker der finnischen Küche und ein traditionelles Herbst- und Wintergericht.

Finnisches Palapaisti Ragout Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Rindfleisch aus der Schulter
400 g Schweinenacken
2 EL Öl für den Bräter
2 EL Butter für den Bräter
2 Stk mittlere Zwiebeln
4 Stk Karotte
1 Stk Knollensellerie, klein
2 EL Mehl
500 ml Fleischbrühe
2 Stk Lorbeerblätter
800 ml kaltes Wasser
1 TL Salz
0.5 TL Piment, gemahlen
0.5 Tasse weißer Pfeffer, gemahlen
1 Bund frischer Dill

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch und den Schweinenacken abwaschen, trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Anschließend die Butter und das Öl in einem Bräter anschwitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anrösten. Danach die Fleischstücke aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Das Fleisch wird besonders zart, wenn es vor der Zubereitung bei Zimmertemperatur gelagert wird.
  2. Während das Fleisch etwas ruhen kann, werden die Zwiebeln, der Knollensellerie und die Möhren geschält. Dabei werden die Zwiebeln geviertelt und das Gemüse mit der Küchenreibe in etwas breitere Scheiben geschnitten.
  3. Im selben Öl, in dem das Schmorfleisch angebraten wurde, werden die Zwiebeln, der Sellerie und die Möhren bei mittlerer Hitze angedünstet. Danach das Fleisch hinzugeben und mit Mehl bestäuben. Dabei mehrmals umrühren und anschließend mit der Fleischbrühe ablöschen. Die Lorbeerblätter dazugeben und mit Wasser aufgießen. Das Ragout zugedeckt bei geringer Hitze ca. 2 Std. köcheln lassen.
  4. Abschließend das Ragout mit Salz, weißem Pfeffer und Piment abschmecken und vor dem Servieren mit Dill bestreuen.

Tipps zum Rezept

Die schmackhafte Gulaschvariante hat sich mittlerweile in ganz Finnland ausgebreitet hat - von Inari bis Helsinki und von Westen nach Osten.

Das deftige Ragout ist besonders in der kalten Jahreszeit, nicht nur für die Finnen, zu einem einfachen und leckeren Lieblingsgericht geworden.

So unkompliziert der skandinavische Klassiker auch in der Zubereitung ist, erfordert er doch ein wenig Zeit und Geduld. Die gilt es unbedingt zu investieren, denn das zahlt sich aus. Durch das lange köcheln, wird das Fleisch butterzart und das Ergebnis wird einem - im wahrsten Sinne des Wortes - auf der Zunge zergehen.

Nährwert pro Portion

kcal
681
Fett
30,95 g
Eiweiß
64,76 g
Kohlenhydrate
31,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

User Kommentare