Flöns auf Linsensalat

Das Rezept für Flöns auf Linsensalat passt sehr gut in die warme Jahreszeit, denn es ist erfrischend, herzhaft und auch gesund.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Frisée-Salat, für die Garnitur
500 g Flöns (Rheinische Blutwurst)
2 EL Senf, Düsseldorfer Löwensenf
1 EL Butterschmalz
1 EL Mehl
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zutaten für den Linsensalat

100 g Linsen, bunte
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
50 g Speck, durchwachsen
1 Stk Möhre
1 Stg Staudensellerie
1 Stg Lauch, klein
1 Stk Fleischtomate, vollreif
1 Stk Apfel, klein, säuerlich
1 TL Salz, für das Kochwasser
2 EL Apfelessig
2 TL Walnussöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen

Zeit

74 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Linsen in ein feines Sieb geben und unter kaltem Wasser waschen. Danach in einen Topf füllen, mit Salzwasser bedecken und etwa 20 Minuten kochen. Sobald sie bissfest sind, in ein feines Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Speck würfeln, die Ziebeln abziehen, die Möhren schälen, Sellerie und Lauch putzen, alles waschen und ebenfalls fein würfeln. Die Tomaten und den Apfel vierteln, die Kerne der Tomate und das Apfel-Kerngehäuse entfernen und danach in kleine Würfel schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen, den Speck und die Zwiebelwürfel etwa 5 Minuten anschwitzen. Danach die vorbereiteten Gemüsewürfel hinzufügen und weitere 3 Minuten mit garen.
  4. Die Speck-Gemüsemischung mit dem Apfelessig ablöschen, dann die Tomaten- und Apfelwürfel dazu geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, die Linsen unterheben und mit Walnuss-Öl abschmecken.
  5. Zuletzt die Pelle der Flöns (Blutwurst) entfernen und die Wurst in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Etwas Pfeffer darüber geben, mit Senf bestreichen und in Mehl wälzen. Das Butterschmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben darin von beiden Seiten jeweils 2-3 Minuten knusprig braten.
  6. Nun noch die Salatblätter waschen, trocken schleudern und auf Portionsteller geben. Den Linsensalat auf dem Salat anrichten, die Wurstscheiben anlegen und die Flöns auf Linsensalat sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Knuspriges Weißbrot passt sehr gut zu diesem Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
457
Fett
19,68 g
Eiweiß
38,09 g
Kohlenhydrate
30,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare