Frankfurter Kranz

Der köstliche Frankfurter Kranz sieht verführerisch aus und schmeckt wunderbar. Ein tolles Dessert zaubert man mit diesem Rezept.

Frankfurter Kranz Foto 8vfanDP / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (36 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

100 g Krokant
50 g Butter, für die Form
100 g Erdbeerkonfitüre oder Johannisbeergelee
24 Stk Kandierte Kirschen

Zutaten für den Teig

250 g Butter
280 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
6 Stk Eier
1 EL Rum
1 Stk Zitrone
340 g Mehl
3 TL Backpulver

Zutaten für die Creme

200 g Butter
500 ml Milch
1 Pk Vanillepuddingpulver
4 EL Zucker

Zeit

105 min. Gesamtzeit 44 min. Zubereitungszeit 61 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Kranzform (28 cm) mit der Butter befetten.
  2. Nun für den Teig die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren.
  3. Die Zitrone waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  4. Dann nach und nach Eier, Salz, Rum, Zitronensaft sowie Zitronenschale zur Buttermasse geben und alles gut verrühren.
  5. Zuletzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen, vorsichtig unter den Teig heben, die Masse in die vorbereitete Kranzform füllen und im vorgeheizten Backofen etwa 50-60 Minuten backen - Stäbchenprobe machen.
  6. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit für die Creme das Puddingpulver mit dem Zucker und 6 Esslöffeln Milch glatt rühren, die restliche Milch zum Kochen bringen, Puddingpulver-Gemisch einrühren und für eine Minute köcheln lassen - dabei ständig rühren.
  8. Dann den Pudding von der Kochstelle nehmen, in kaltes Wasser stellen und abkühlen lassen - dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
  9. Die Butter in einer Schüssel sehr schaumig rühren und den Pudding nach und nach untermengen.
  10. Anschließend den Kuchenkranz zweimal waagrecht durchschneiden, den unteren Kuchenboden mit der Konfitüre oder dem Johannisbeergelee bestreichen, dann etwas Creme darauf verteilen, den zweiten Kuchenboden darauf setzen, diesen wieder mit etwas Creme bestreichen und den Kuchen wieder zusammensetzen.
  11. Zum Schluss 4 Esslöffel von der Creme in einen Spritzbeutel füllen, den Frankfurter Kranz außen mit der restlichen Creme bestreichen, mit dem Krokant bestreuen, Cremetupfen darauf dressieren und mit den Kirschen garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
972
Fett
60,22 g
Eiweiß
12,67 g
Kohlenhydrate
94,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare