Frankfurter Kranz
Zutaten für 10 Portionen
4 | EL | Johannisbeergelee |
---|---|---|
10 | Stk | Belegkirschen, kandierte Kirschen |
1 | TL | Butter, für die Form |
Zutaten für den Teig | ||
150 | g | Zucker |
150 | g | Mehl, gesiebt |
50 | g | Speisestärke |
2 | TL | Backpulver, gestrichen |
3 | Stk | Eier, Größe M |
100 | g | Butter, weich |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Zitronenabrieb |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Krokant | ||
125 | g | Mandeln, gehackt |
70 | g | Zucker |
15 | g | Butter |
1 | Stk | Gefrierbeutel |
Zutaten für die Füllung | ||
500 | ml | Milch |
250 | g | Butter, weich |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und eine Kranzform mit der Butter ausfetten. Zubereitung Teig:
- Für den Teig die weiche Butter mit dem Salz in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen. Dann den Zucker und den Vanillezucker nach und nach hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Anschließend die Eier einzeln zum Teig geben und immer wieder auf höchster Stufe gut unterrühren.
- Danach das mit Backpulver und Speisestärke vermischte Mehl und den Zitronenabrieb zugeben und auf mittlerer Stufe so lange rühren, bis sich alles zu einer homogenen Masse verbunden hat.
- Nun den Teig in die vorbereitete Kranzform einfüllen, glatt streichen, die Form auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens setzen und für ca. 40 Minuten backen.
- Anschließend heraus nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Für den Krokant die Butter mit dem Zucker in einer Pfanne für ca. 10 Minuten bräunen und die Mandeln unterrühren.
- Dann die Masse auf einem Bogen Alufolie oder einer Marmorplatte verstreichen und erkalten lassen.
- Zuletzt grob zerbrechen, in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz mehrfach über den Gefrierbeutel rollen, so dass der Krokant fein zerbröckelt.
- Für die Füllung das Puddingpulver mit Zucker, Salz und 3 EL Milch glatt rühren.
- Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen und das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren in die Milch geben. Einmal aufkochen und danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Zuletzt die weiche Butter schaumig rühren und unter die abgekühlte Puddingcreme ziehen.
- Jetzt den Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden. Johanisbeergelee in einem kleinen Topf kurz erwärmen und die Teigböden damit bestreichen.
- Danach etwas Buttercreme auf den unteren beiden Böden verstreichen und wieder zusammensetzen. Anschließend den kompletten Kranz von außen mit Buttercreme einstreichen und 2-3 EL Creme für die Garnitur übrig behalten.
- Als nächstes den Krokant über den Kranz streuen, die restliche Buttercreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle geben und Tupfen auf den Frankfurter Kranz setzen.
- Zum Schluss die Buttercreme-Tupfen mit den Belegkirschen verzieren und den Kranz servieren.
Tipps zum Rezept
Für die Füllung ist wichtig, dass die Butter und die Puddingcreme die gleiche Temperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt.
Der Frankfurter Kranz lässt sich mit einem Zwirnfaden einfach teilen. Den Zwirn um den Kuchen legen, vorn überkreuzen, die Fadenenden mit überkreuzten Händen greifen und zügig durch den Teig ziehen.
User Kommentare