Frühlingssuppe mit Kartoffeln

Jeder Löffel dieser leichten Frühlingssuppe mit Kartoffeln und viel Gemüse schmeckt frisch und ist das richtige Rezept für eine gesunde Mahlzeit.

Frühlingssuppe mit Kartoffeln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln, mittelgroße
1 Stg Porree, mittelgroß
1 l Fleischbrühe, kräftig
1 Stk Kohlrabi, mit kleinen Blättern
4 Stk Kartoffeln, festkochend
200 g Knollensellerie
1 Stk Petersilienwurzel, mittelgroß
3 Stk Möhren, mittelgroß
180 g Bohnen, grün
2 EL Butter
200 g Erbsen, jung, tiefgekühlt

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 zw Liebstöckel
2 zw Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

56 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 21 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Möhren, den Knollensellerie sowie die Petersilienwurzel schälen, waschen und klein würfeln. Vom Kohlrabi die kleinen Herzblätter aus der Mitte zur Seite legen, den Kohlrabi schälen, waschen und ebenfalls klein würfeln.
  2. Anschließend die Bohnen putzen, wenn nötig entfädeln, gründlich waschen und danach in 2-3 Stücke schneiden.
  3. Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Danach die Zwiebel abziehen und ebenfalls klein würfeln.
  4. Nun den Porree putzen, gründlich waschen und in feine Scheiben schneiden. Den Liebstöckel sowie die Petersilie waschen, trocken schütteln und beides jeweils für sich fein hacken.
  5. Als Nächstes die Butter in einem Suppentopf bei mittlerer Hitze schmelzen, die Zwiebelwürfel hineingeben und 4-5 Minuten anschwitzen, bis sie leicht Farbe angenommen hat.
  6. Das zerkleinerte Gemüse und die Kartoffeln dazugeben, die Fleischbrühe angießen und alles 10 Minuten bei niedriger Hitze leise köcheln lassen.
  7. Jetzt den Liebstöckel, Petersilie sowie die Porreescheiben zur Suppe geben und alles weitere 8 Minuten köcheln. Im Anschluss daran die Erbsen hinzufügen und die Suppe weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  8. Zuletzt die zur Seite gelegten Kohlrabiblättchen fein hacken, in die Frühlingssuppe mit Kartoffeln rühren, mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Schnittlauchröllchen garnieren.

Basis für eine gute Suppe mit viel Geschmack ist eine kräftige Brühe. Deshalb möglichst eine selbstgekochte Fleischbrühe oder auch Gemüsebrühe verwenden. Ein fertiger Rindfleisch- oder Gemüsefond aus dem Glas ist eine gute Alternative.

Beim Porree zunächst das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blattenden entfernen. Danach die Stange mit einem kleinen Küchenmesser der Länge nach aufschlitzen, so dass sie sich mit den Daumen leicht aufblättern lässt und unter fließend kaltem Wasser von Grün nach Weiß gründlich ausspülen.

Sowohl die Brühe als auch die Vielfalt an Gemüse geben der Suppe einen tollen Geschmack. Wenn jedoch noch ein wenig zur Abrundung fehlt, wirkt meist ein kleiner Schuss Sojasauce wahre Wunder.

Nährwert pro Portion

kcal
240
Fett
6,13 g
Eiweiß
11,71 g
Kohlenhydrate
35,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelsuppe mit Sellerie

KARTOFFELSUPPE MIT SELLERIE

Diese leckere Kartoffelsuppe mit Sellerie schmeckt der ganzen Familie und das Rezept dafür ist schnell gemacht, gesund und außerdem sehr preiswert.

Schnelle Karottensuppe

SCHNELLE KAROTTENSUPPE

Das Rezept für die schnelle Karottensuppe ist einfach und ideal für den schmalen Geldbeutel.

Einfache und fettfreie Gemüsebrühe

EINFACHE UND FETTFREIE GEMÜSEBRÜHE

Diese leckere Gemüsebrühe ist ein tolles Grundrezept, dass jedermann kennen sollte. Die Brühe ist klar und fettarm.

Schnelle Gemüsesuppe

SCHNELLE GEMÜSESUPPE

Diese schnelle Gemüsesuppe ist besonders an Regentagen ein wohltuender Genuss und das einfache Rezept wärmt Leib und Seele.

Fenchelsuppe mit Kokosmilch

FENCHELSUPPE MIT KOKOSMILCH

Nachfolgend ein einfaches Rezept für die Zubereitung einer leckeren Fenchelsuppe mit Kokosmilch, deren süßliche Anisnote hier besonders gut zur Geltung kommt.

Gemüsesuppe mit Grießnocken

GEMÜSESUPPE MIT GRIESSNOCKEN

Eine feine Gemüsesuppe mit Grießnocken ist ein Rezept, das selbst bei Kindern gut ankommen. Sie essen dann ihr Gemüse schon wegen der Klößchen viel lieber.

User Kommentare