Gelbe Erbsensuppe mit Speck

Deftig, lecker und überraschend gut schmeckt diese gelbe Erbsensuppe mit Speck, die nach diesem Rezept zusätzlich mit Blattspinat getoppt wird.

Gelbe Erbsensuppe mit Speck Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Sieb Küchenpapier

Zeit

142 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 117 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung gelbe Erbsensuppe:

    1. Zuerst den Staudensellerie waschen, putzen, dabei die groben Fäden abziehen und die Stange in kleine Stücke schneiden.
    2. Danach die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Möhre schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
    3. Nun das Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze in etwa 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann die Möhren-, Sellerie- sowie Knoblauchstücke hinzufügen und alles weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten.
    4. Das Gemüse mit Kurkuma, Salz, Pfeffer, Chili- sowie Paprikapulver würzen und weitere 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten.
    5. Anschließend die Spalterbsen hinzufügen und unter Rühren 5 Minuten mitgaren. Dann die Hühnerbrühe angießen, alles kurz aufkochen lassen, danach die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 60-75 Minuten leise köcheln lassen.
    6. Sobald die Erbsen weich sind, den Topf von der Kochstelle ziehen und alles mit einem Stabmixer pürieren.

    Zubereitung Topping:

    1. Während die Suppe köchelt, den Spinat verlesen, gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Dann den Knoblauch schälen und fein hacken.
    2. In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen, den Knoblauch darin 1 Minute hellbraun braten, den Spinat dazugeben und zugedeckt in etwa 3-4 Minuten zusammenfallen lassen. Den Spinat mit Salz sowie Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    3. Nun die Baconstreifen in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze in etwa 8 Minuten knusprig braten, dann herausnehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
    4. Zum Schluss die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, mit dem Speck sowie dem Spinat belegen und die gelbe Erbsensuppe mit Speck sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Werden gelbe Erbsen geschält, spalten sie sich in zwei Hälften - daher der Name "Spalterbsen". Durch das Schälen garen sie sie schneller als ganze Erbsen. Zudem schmecken gelbe Spalterbsen süßer als grüne.

Beim Putzen des Staudenselleries lassen sich beim Abschneiden der Enden die harten Fäden gleich zwischen Daumen und Messer mit abziehen.

Ist die fertige Erbsensuppe etwas zu dick geraten, noch ein wenig heiße Hühnerbrühe hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Baby-Blattspinat ist perfekt, denn er muss aufgrund seiner zarten Beschaffenheit nicht groß geputzt, sondern lediglich gewaschen werden. Die Stiele können ebenfalls mitgegessen werden.

Nährwert pro Portion

kcal
468
Fett
36,93 g
Eiweiß
9,11 g
Kohlenhydrate
20,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erbsenpüree

ERBSENPÜREE

Das leckere Erbsenpüree-Rezept sorgt für Abwechslung und mit seiner grünen Farbe sieht es nicht nur appetitlich aus, sondern es schmeckt auch so.

Erbsengemüse mit Mehlschwitze

ERBSENGEMÜSE MIT MEHLSCHWITZE

Erbsengemüse mit Mehlschwitze ist einfach zubereitet und schmeckt als Beilage zu vielen Gerichten.

Erbsencremesuppe

ERBSENCREMESUPPE

Eine Erbsencremesuppe ist gesund und nach diesem Rezept ist auch die Zubereitung nicht schwer. Sie ist schnell gemacht und wirklich lecker.

Erbsengemüse mit Zwiebeln

ERBSENGEMÜSE MIT ZWIEBELN

Das Erbsengemüse mit Zwiebeln ist besonders einfach in der Zubereitung. Das Rezept ist außerdem schnell fertig, da es tiefgekühlte Erbsen verwendet.

Klassisches Erbsenpüree

KLASSISCHES ERBSENPÜREE

Mit diesem Rezept gelingt ein klassisches, leckeres Erbsenpüree, so wie Großmutter es zubereitete - ideal als Beilage zu Fleisch.

Erbsen-Mus

ERBSEN-MUS

Dieses herzhafte Erbsen-Mus ist eine leckere Beilage, passt aber auch gut in Salat-Bowls und schmeckt gut als Aufstrich auf frischem Brot. Das Rezept dafür ist kinderleicht und schnell gemacht.

User Kommentare