Grünkohl mit Speck

Mit diesem Rezept aus Omas guter Küche kommt schnell das köstliche Gemüse Grünkohl mit Speck auf den Tisch.

Grünkohl mit Speck Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (65 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 kg Grünkohl, frisch
2 TL Salz, für das Kochwasser
1 Stk Zwiebel, groß
130 g Speck, durchwachsen, geräuchert
1 Prise Salz
2 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Msp Muskat, gemahlen
1 EL Weizenmehl + 3 EL Wasser
1 Prise Zucker
200 ml Gemüsebrühe

Zeit

77 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 57 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Grünkohl putzen. Dafür die Blätter von den Stielen streifen, danach sehr gründlich und mehrfach waschen, damit kein Sand darin verbleibt und dann in einem Küchensieb abtropfen lassen.
  2. Anschließend einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, den Grünkohl hineingeben und etwa 3 Minuten blanchieren. Dann in das Küchensieb abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen.
  3. Währenddessen den Speck klein würfeln. Die Zwiebel abziehen und fein hacken.
  4. Nun den etwas abgekühlten Grünkohl im Sieb ausdrücken und dann auf einem Arbeitsbrett fein schneiden.
  5. Den Speck in einem schweren Bräter bei hoher Hitze auslassen und die Zwiebelwürfel darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
  6. Dann den Grünkohl dazugeben, die Gemüsebrühe angießen und mit Salz, Pfeffer, Zucker sowie Muskatnuss würzen.
  7. Jetzt den Grünkohl mit Speck zugedeckt etwa 50 Minuten bei geringer Hitze schmoren. Zuletzt das Mehl mit etwas Wasser glatt rühren, in das heiße Gemüse geben und damit binden.

Tipps zum Rezept

Frischer Grünkohl schmeckt am besten nach dem ersten Frost. Denn erst danach entsteht aus der Stärke in den Grünkohlblättern Traubenzucker, die Bitterstoffe werden reduziert und der Grünkohl entwickelt seinen herb-süßlichen Geschmack.

Unter gesundheitlichen Aspekten ist Grünkohl ein Superfood. Er enthält alle B-Vitamine, Vitamin C, E und Provitamin A. Außerdem reichlich Eisen, Kalium, Kalzium, Proteine und Omega-3-Fettsäuren. Daneben hat er kaum Kalorien, aber viele sättigende Ballaststoffe.

Wer sich das Putzen ersparen möchte, verwendet tiefgekühlten Grünkohl. Er ist nährstofftechnisch am wertvollsten, gefolgt von Grünkohl aus der Dose und danach von Grünkohl aus dem Glas.

Zuletzt noch einen Löffel mittelscharfen Senf in den Grünkohl rühren. Noch deftiger wird er, wenn nach Beendigung der Garzeit Mettwürstchen und/oder Kasseler Nacken-Scheiben aufgelegt und alles weitere 30 Minuten geschmort wird. Dazu passen kleine Röstkartoffeln, die in der Pfanne in heißer Butter und etwas Zucker karamellisiert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
37.730
Fett
172,31 g
Eiweiß
1.950,89 g
Kohlenhydrate
6.303,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch

SPITZKOHL-EINTOPF MIT HACKFLEISCH

Einfach, deftig und mega-lecker ist dieser Spitzkohl-Eintopf mit Hackfleisch. Das Rezept ist völlig unkompliziert und macht sich fast von selbst.

User Kommentare