Kartoffel-Tomaten-Eintopf

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Kartoffeln, festkochend, groß |
---|---|---|
1 | Prise | Meersalz |
2 | zw | Petersilie, fein gehackt |
2 | EL | Pflanzenöl |
2 | TL | Rohrzucker, braun |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
2 | EL | Schlagsahne |
250 | g | Tomaten, passiert (Dose) |
150 | g | Mais (Dose) |
150 | g | Champignons, weiß |
150 | g | Tomaten, mittelgroß |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel, weiß, mittelgroß |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
51 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Dann in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und in etwa 20 Minuten garen.
- Währenddessen die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Mais aus der Dose in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Inzwischen die Tomaten waschen, achteln und dabei den Fruchtansatz entfernen.
- Als Nächstes die Champignons mit Küchenpapier säubern, die Stiele kürzen und die Pilze in feine Scheiben schneiden.
- Anschließend das Öl in einem separaten Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchstücke darin 2-3 Minuten glasig dünsten.
- Nun die Tomatenstücke, die Champignonscheiben, den Mais sowie den Rohrzucker zum Zwiebelgemisch geben, 2-3 Minuten braten und dann die passierten Tomaten hinzufügen. Danach alles 5 Minuten auf niedriger Stufe leise köcheln lassen.
- Jetzt die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit dem Zitronensaft und der Schlagsahne zu den übrigen Zutaten geben. Alles miteinander vermengen und kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt den Kartoffel-Tomaten-Eintopf mit Meersalz und Pfeffer würzen, auf Tellern anrichten und vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die Champignons nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, das anhaftende Substrat mit Küchenpapier zu entfernen.
Das Rezept lässt sich jederzeit durch die Zugabe von Paprika, weißen Bohnen, Möhren, Weißkohl sowie Frühlingszwiebeln erweitern. Auch eine tolle Möglichkeit, übrig gebliebenes Gemüse nachhaltig zu verwerten.
Wer mag, schneidet ein Paar Wiener, Frankfurter oder auch Mettwürstchen oder Cabanossi klein, die den Eintopf noch deftiger machen.
Zum Eintopf schmeckt gerösteter Roggentoast oder saftiges Roggenbrot sehr gut.
User Kommentare