Kichererbsenpizza mit Avocado

Außergewöhnlich und lecker ist das Rezept für Kichererbsenpizza mit Avocado. Dabei überzeugt die Pizza mit einem würzigen Geschmack.

Kichererbsenpizza mit Avocado

Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Teig

125 g Kichererbsenmehl
150 g Hartweizengrieß
3 EL Leinsamen, geschrotet
3 EL Wasser
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
150 ml Wasser, lauwarm
1 TL Backpulver

Zutaten für die Kürbiscreme

300 g Hokkaido-Kürbis
1 Stk Zwiebel, rot
2 EL Olivenöl
1 TL Harissa, gehäuft
1 Prise Meersalz
0.5 TL Chiliflocken
1 TL Ahornsirup
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Olivenöl

Zutaten für den Belag

80 g Kichererbsen, aus der Dose, abgetropft
40 g Spinat, jung, geputzt
1 Stk Avocado, reif, fest, groß
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Olivenöl, zum Beträufeln
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Kürbiscreme:
  1. Den Backofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 200 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Den Kürbis waschen, die Kerne sowie Fasern entfernen und etwa 1/3 vom Kürbis in dünne Spalten schneiden.
  3. Den restlichen Kürbis in kleine Würfel schneiden und mit den Kürbisspalten auf dem Backblech verteilen.
  4. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  5. Jetzt die Zwiebelscheiben zusammen mit dem 2 Esslöffeln Olivenöl, Ahornsirup, Meersalz, Chiliflocken und Harissa-Paste auf das Backblech geben und alles miteinander vermischen.
  6. Danach das Ganze im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten garen.
  7. Später das Gemisch aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  8. Anschließend die Kürbisspalten zur Seite legen, die Kürbisstücke sowie die Zwiebelscheiben in einen Rührbecher geben, das restliche Olivenöl, Salz und Zitronensaft hinzufügen und alles fein pürieren.
Zubereitung Teig:
  1. Für den Teig zunächst die geschroteten Leinsamen mit den 3 Esslöffeln Wasser in einer Schüssel vermischen und etwa 15 Minuten quellen lassen.
  2. Den Hartweizengrieß, das Kichererbsenmehl, Backpulver, Meersalz und Pfeffer sowie das lauwarme Wasser hinzufügen und alle Zutaten zu einem weichen Teig verkneten.
  3. Danach den Teig zu einer Kugel formen, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und etwa 20 Minuten ruhen lassen.
  4. Die Backofentemperatur auf 200 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 180 °C) reduzieren. Ein Backblech erneut mit Backpapier belegen, den Teig darauf mittig platzieren und mit einem zweiten Bogen Backpapier bedecken.
  5. Dann erst mit den Händen vorsichtig flach drücken und zuletzt mit einem Backholz zu einer großen Pizza ausrollen.
  6. Nun das obere Backpapier abziehen und den Pizzaboden im heißen Backofen etwa 5 Minuten backen.
Zubereitung Kichererbsenpizza mit Avocado:
  1. Jetzt die vorgebackene Pizza aus dem Ofen nehmen und mit der Kürbiscreme bestreichen.
  2. Im Anschluss die Pizza mit den Kichererbsen, Kürbisspalten und dem Spinat belegen und mit Olivenöl beträufeln.
  3. Nun die Pizza erneut in den Ofen schieben und etwa 10-12 Minuten backen.
  4. Währenddessen die Avocado halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Messer gitterartig einschneiden, mit einem Löffel aus der Schale heben, mit Zitronensaft beträufeln sowie mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Zuletzt die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, die Avocadostücke darauf verteilen und die Kichererbsenpizza mit Avocado sofort genießen.

Ähnliche Rezepte

Grundrezept Pizzateig

Grundrezept Pizzateig

Das Grundrezept Pizzateig ist mit wenigen Handgriffen zubereitet. Der Teig muss dann ein Weilchen ruhen, bevor es nach Lust und Laune belegt wird.

Pizzabrot gefüllt

Pizzabrot gefüllt

Dieses gefüllte Pizzabrot überzeugt durch seinen mediterranen Geschmack und eignet sich besonders für ein Buffet oder eine Party.

Pizzateig Grundrezept

Pizzateig Grundrezept

Der selbstgemachte Pizzateig schmeckt immer noch am besten. Hier ein einfaches Grundrezept für Pizzateig, das leicht gelingt.

Italienischer Pizzateig

Italienischer Pizzateig

Italienischer Pizzateig lässt sich perfekt kneten, klebt nicht und wird beim Backen schön knusprig. Hier ist das Rezept für den perfekten Teig.

Pizzaröllchen

Pizzaröllchen

Sehen diese Schneckchen nicht großartig aus? Dabei ist das Rezept für die Pizzaröllchen schnell zubereitet und kommt besonders bei Kindern gut an.

Schneller Pizzateig

Schneller Pizzateig

Ein Schneller Pizzateig ist völlig unkompliziert in der Zubereitung, wie dieses Rezept zeigt und das gebackene Ergebnis ist lecker und knusprig.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte