Kohlrouladen mit Salzkartoffeln

Ein einfaches Rezept für leckere, deftige Kohlrouladen mit Salzkartoffeln. Nicht nur sonntags ein Genuss.

Kohlrouladen mit Salzkartoffeln Foto gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (11 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Wirsingkohl
1 Schb Knollensellerie
3 Stk Möhren
1 EL Stärkemehl
1 kg Kartoffeln
0.5 l Gemüsebrühe
50 ml Öl
0.5 Stg Lauch

Zutaten für die Füllung

12 Schb Bauchspeck, dünn
200 ml Milch
3 Stk Zwiebeln
2 Stk Eier
3 Schb Weißbrot
600 g Hackfleisch, gemischt
1 Prise Muskat
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Kümmel

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Schüssel Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Kohlblätter und Füllung:

  1. Als Erstes die Kohlblätter vorsichtig vom Strunk abziehen.
  2. Danach in einem Topf reichlich Salzwasser aufkochen und die Blätter 5 Minuten blanchieren. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen. Dann die Blätter mit einem Küchentuch leicht trocken tupfen.
  3. Die Weißbrotscheiben nun in einer Schüssel mit der Milch einweichen lassen und dann ausdrücken.
  4. In einer Schüssel das Hackfleisch mit den Eiern und den milchgetränkten Weißbrotscheiben zu einer Masse verkneten. Diese dann mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und nochmals gut durchkneten.
  5. Danach die Möhren putzen, die Enden abschneiden, schälen und würfeln. Den Sellerie putzen und in kleine Stücke schneiden sowie den Lauch in feine Ringe schneiden.
  6. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Als Nächstes in einer heißen Pfanne die Hälfte des Öls geben und die Zwiebelscheiben anschwitzen, bis diese glasig sind.

Zubereitung Kohlrouladen:

  1. Die angetrockneten Wirsingblätter zu 8 Rouladen auslegen und anschließend die Zwiebelscheiben gleichmäßig darauf verteilen. Nun mit ein wenig Kümmel bestreuen und die Rouladen mit je zwei Scheiben Bauchspeck belegen. Zum Schluss die Mettmasse auf den Rouladen verteilen und diese dann zu Rouladen zusammenrollen.
  2. In einem Topf oder einer Auflaufform das restliche Öl geben, die Rouladen hineinlegen.
  3. Die Brühe mit dem geschnittenen Suppengemüse vermischen, über die Rouladen gießen und nun das Ganze im Ofen für 40-45 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze garen.

Fertigstellen und Anrichten:

  1. Zwischenzeitlich die Kartoffeln schälen, waschen und in einem Topf mit Salzwasser gar kochen.
  2. Sobald die Rouladen fertig sind, diese herausnehmen und die Flüssigkeit mit dem Gemüse in einem weiteren Topf auffangen.
  3. Dann nochmals aufkochen lassen, mit einem Schneidstab pürieren und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  4. Das Stärkemehl mit etwas Wasser anrühren und die Soße durch langsames Hinzugeben des Stärkemehls und ständigem Rühren andicken.
  5. Zum Schluss die Kohlrouladen mit Salzkartoffeln und der Sauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
749
Fett
44,66 g
Eiweiß
32,89 g
Kohlenhydrate
54,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sauerbraten

SAUERBRATEN

Sauerbraten ist ein tolles Gericht der deutschen Hausmannskost. Mit diesem Rezept gelingt die süß-saure Spezialität.

Eisbein mit Sauerkraut

EISBEIN MIT SAUERKRAUT

Hier ein tolles Rezept für eine deftige Hauptspeise. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept für Eisbein mit Sauerkraut aus.

Pfälzer Saumagen

PFÄLZER SAUMAGEN

Gegart und goldbraun gebraten ist der Pfälzer Saumagen ein Gedicht. Allerdings benötigt die Zubereitung des Rezepts viel Zeit, doch das lohnt sich.

Frikadellen Hausmacher Art

FRIKADELLEN HAUSMACHER ART

Gute, deftige Hausmannskost wie Frikadellen Hausmacher Art ist immer beliebt. Dieses pikante Rezept macht ordentlich Appetit!

Sauerbraten in Rotweinsauce

SAUERBRATEN IN ROTWEINSAUCE

Ein festlicher Braten ist der Sauerbraten in Rotweinsauce. Nach Rezept wird das Fleisch mariniert, um seinen unverwechselbaren Geschmack zu erhalten.

Thüringer Kartoffelklöße

THÜRINGER KARTOFFELKLÖSSE

Rund-dick-lecker! Das Rezept der Thüringer Kartoffelklöße zeigt, wie der beste Sonntagsbraten in den Hintergrund rückt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich habe die Kohlrouladen schon mal auf „griechische Art“ gemacht und in die Mitte der Füllung Schafskäse gegeben. Die Bauchspeckscheiben kann man auch außenherum legen und dann die Rouladen zuerst kräftig anbraten.

Auf Kommentar antworten