Kohlstrudel

Kohlstrudel ist rasch zubereitet und wird nach diesem Rezept innen schön saftig und außen knusprig. Ein herzhafter Imbiss, der jedem schmeckt.

Kohlstrudel Foto zoryanchik / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (232 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Strudelteig, gezogen, Kühlregal
1 Stk Weißkohl, 700 g geputzt
0.5 TL Salz
1 Prise Zucker
1 Stk Zwiebel
0.5 TL Kümmel
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Pflanzenöl
2 zw Dill, für die Garnitur

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Eier, Gr. M
50 ml Milch

Zeit

54 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 34 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kohlstrudel zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nun den Kohl putzen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Danach waschen, den Kohl auf einem Gemüsehobel fein hobeln, in eine Schüssel geben und mit Salz würzen.
  3. Anschließend die Zwiebel schälen und fein hacken. Einen Schuss Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel hineingeben und 3-4 Minuten dünsten. Eine Prise Zucker darüberstreuen und die Zwiebelwürfel leicht karamellisieren lassen.
  4. Nun die Kohlstreifen hinzufügen und weich dünsten. Zum Schluss mit ein wenig Kümmel und Salz würzen, vom Herd ziehen und auskühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Strudelteig auf das vorbereitete Backblech legen, den ausgekühlten Kohl darauf verteilen und nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Dann den Teig von einer langen Seite her aufrollen und dabei die Seiten nach innen einschlagen und gut festdrücken.
  7. Das Ei mit der Milch verquirlen, den Strudel damit bestreichen und anschließend im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.
  8. Jetzt den fertigen Strudel aus dem Ofen nehmen, mit gehacktem Dill bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

In der kalten Jahreszeit schmeckt Weißkohl am besten. Mit seinen gesunden Nährstoffen sowie reichlich Vitamin A, C und E stärkt er zudem unser Immunsystem.

Ist der Kohlkopf größer als die benötigte Menge, lassen sich Reste sehr gut zu einer Gemüsesuppe oder zu einem Salat verarbeiten. Oder in Streifen schneiden, in kochendem Salzwasser 5-10 Minuten blanchieren, eiskalt abschrecken, in einem sauberen Küchentuch gut trocknen und in Gefrierbeuteln einfrieren.

Selbstverständlich lässt sich der leckere Kohlstrudel auch mit einem selbstgemachten Strudelteig herstellen.

Zum Kohlstrudel passen eine warme, einfache Paprikasauce oder eine kalte Kräuter-Joghurt-Sauce. Außerdem schmeckt er sehr gut zu hausgemachten Frikadellen.

Nährwert pro Portion

kcal
75
Fett
6,32 g
Eiweiß
2,49 g
Kohlenhydrate
2,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blätterteig Apfelstrudel

BLÄTTERTEIG APFELSTRUDEL

Die schnelle und luftigere Variante eines Apfelstrudels ist ein Blätterteig, gefüllt mit saftigen Äpfeln.

Kartoffelstrudel

KARTOFFELSTRUDEL

Kartoffeln, feiner Strudelteig, Speck und Crème fraîche machen dieses Rezept für einen köstlichen Kartoffelstrudel zu etwas Besonderem.

Einfacher Gemüsestrudel

EINFACHER GEMÜSESTRUDEL

Für diesen einfachen Gemüsestrudel wickelt das Rezept knackiges Gemüse und saure Sahne in feinen, knusprigen Blätterteig - köstlich!

Kirschstrudel mit Blätterteig

KIRSCHSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Das Rezept für diesen Kirschstrudel ist genau das richtige, wenn es mal schnell gehen muss. Er wird mit fertigem Blätterteig zubereitet, total easy!

Sauerkrautstrudel

SAUERKRAUTSTRUDEL

Das Rezept für einen leckeren Sauerkrautstrudel umhüllt das würzige Kraut mit Speck zur Abwechslung mit einem knusprigen Strudelteig.

Omas Milchrahmstrudel

OMAS MILCHRAHMSTRUDEL

Omas Milchrahmstrudel stammt aus der Wiener Mehlspeisküche und nach dem Rezept besteht die köstliche Füllung aus saurer Sahne, Eiern und Semmeln.

User Kommentare