Linsen-Dal

Das Rezept für das typisch indische Linsen-Dal ist leicht zubereitet, aufgrund vieler Gewürze sehr schmackhaft und darüber hinaus sehr gesund.

Linsen-Dal Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
40 g Ingwer, frisch
2 Stk Knoblauchzehe
2 Stk Tomaten
2 EL Butterschmalz
2 TL Garam Masala
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
2 EL Crème fraîche
1 Prise Salz

Zutaten für die Linsen

1 TL Salz
500 ml Wasser
250 g Linsen, rot
1 TL Kurkuma, gemahlen
2 Stk Chilischoten, rot, getrocknet

Zeit

35 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Linsen in ein Sieb geben, unter fließend kaltem Wasser waschen, in einen Topf geben und das Wasser angießen.
  2. Dann das Salz, die Chilischoten sowie das Kurkumapulver hinzufügen, zum Kochen bringen und etwa 12 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast ganz aufgesogen ist.
  3. Inzwischen den Ingwer, den Knoblauch und die Zwiebel schälen und alles in sehr feine Stücke hacken.
  4. Dann die Tomaten waschen, halbieren, die Stielansätze entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  5. Anschließend das Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Ingwer-, Knoblauch- sowie Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten dünsten.
  6. Dann die gewürfelten Tomaten sowie das Garam Masala dazugeben und alles weitere 3 Minuten garen.
  7. Jetzt die Tomatenmischung unter die gegarten Linsen rühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und weitere 3 Minuten köcheln.
  8. Zum Schluss die Crème fraîche einrühren und das Linsen-Dal anrichten.

Tipps zum Rezept

Nicht wundern, aber rote Linsen werden durch das Garen eher gelblich. Da sie leicht zerfallen, sind sie für Dals und Currys ideal. Außerdem sind sie aufgrund ihrer sättigenden Ballaststoffe, Kohlenhydrate und dem hohen Eiweiß-Gehalt sehr gesund und eine tolle Proteinquelle für Veganer und Vegetarier.

Die vielen Gewürze machen das Dal zu einer wärmenden Mahlzeit.

  • Die etwas knubbelige Schale des Ingwers lässt sich leicht entfernen, indem sie mit der Kante eines Teelöffels abgeschabt wird.

    Statt der Crème fraîche passen auch Naturjoghurt, Schmand oder ein Löffel dicker Kokosmilch in das Dal.

    Als Beilage passen sehr gut frisch gebackenes Indisches Roti Fladenbrot, ein Naan Brot aus Indien oder ein duftender Basmati-Reis dazu.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    276
    Fett
    8,36 g
    Eiweiß
    16,73 g
    Kohlenhydrate
    33,32 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Papadam

    PAPADAM

    Papadams sind frittierte Teigfladen, die meist aus Linsenmehl zubereitet werden. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis vielseitig einsetzbar.

    Pakora

    PAKORA

    Bei Pakora handelt es sich um frittiertes Gemüse im Kichererbsen-Teigmantel, das köstlich schmeckt. Das Rezept ist einfach und unglaublich gut.

    Chicken Biryani

    CHICKEN BIRYANI

    Die Gewürzpaste für das Chicken Biryani ist der Clou an diesem Rezept, das leicht zuzubereiten und dessen Raffinesse auch für Gäste attraktiv ist.

    Malai Kofta

    MALAI KOFTA

    Für vegetarischen Genuss sorgt das Rezept für die köstlichen Malai Kofta - indische Gemüsebällchen in einer wunderbar gewürzten Sauce.

    Chicken Pakoras

    CHICKEN PAKORAS

    Chicken Pakoras sind ein würziger, gesunder Snack. Kross frittiert, mit frischem Koriander und mit Gewürzen der indischen Küche. Ein exotisches Rezept!

    Pani Puri

    PANI PURI

    Bei dem indischen Rezept für Pani Puri handelt es sich um hohle, kreisförmige, dünne Teigfladen, die köstlich gefüllt werden.

    User Kommentare

    il-gatto-nero

    Ein guter Linseneintopf. Ich gebe kurz vor dem Servieren noch einen Schuss Balsamico darunter, ich mag die Linsen eher säuerlich. Und als „Beilage“ kommt ein Stück geräucherte Bratwurst hinein.

    Auf Kommentar antworten