Ofengemüse mit Feta

Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Zucchini, klein |
---|---|---|
5 | Stk | Karotten, klein |
3 | Stk | Paprikaschoten, grün, rot, gelb |
2 | Stk | Gemüsezwiebeln, groß |
300 | g | Champignons, frisch |
5 | Stk | Kartoffeln, festkochend |
500 | g | Feta |
2 | TL | Salz |
2 | Msp | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Zutaten für die Gemüsebrühe
300 | ml | Gemüsebrühe |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | TL | Rosmarin, getrocknet |
2 | TL | Thymian, getrocknet |
1 | EL | Schnittlauchröllchen |
5 | EL | Olivenöl |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
105 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Karotten schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Dann die Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.
- Die Champignons mit Küchenpapier säubern und die Stiele kürzen. Die Zucchini mit einem Sparschäler schälen, längs vierteln und in Stückchen schneiden.
- Danach die Kartoffeln dünn schälen, waschen und würfelig schneiden. Zuletzt die Paprikaschoten halbieren, den Stiel und das Kerngehäuse entfernen, waschen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Nun das ganze Gemüse in eine Schüssel füllen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Im Anschluss daran die Gemüsebrühe in einer kleinen Schüssel mit dem Öl und dem Zitronensaft verrühren. Die Knoblauchzehen abziehen und direkt in die Brühe reiben. Dann noch den Rosmarin, den Thymian sowie den Schnittlauch hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Jetzt die Brühe über das Gemüse gießen und nochmals alles ordentlich vermengen. Den Schüsselinhalt danach gleichmäßig auf einem Backblech verteilen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene zuerst 30 Minuten backen.
- Zuletzt einmal umrühren, den zerbröckelten Feta darüberstreuen und das Ofengemüse mit Feta in weiteren 15 Minuten fertig backen.
Tipps zum Rezept
Sowohl weiße als auch braune Champignons passen in das Gemüse, wobei die braunen Exemplare etwas fester im Fleisch und intensiver im Geschmack sind. Es reicht aus, das eventuell vorhandene Substrat mit Küchenpapier abzuwischen. Brüchige Stiele am besten komplett entfernen. Die Pilze nicht waschen, damit sie sich nicht vollsaugen und ihr Aroma verlieren.
Die Zucchini müssen nicht unbedingt geschält werden, zumal besonders viele Nährstoffe direkt unter ihrer Schale stecken. Bleiben sie ungeschält, vorzugsweise Bio-Zucchini verwenden und diese gründlich waschen.
Ist keine selbstgekochte Gemüsebrühe vorhanden, einfach durch einen Gemüsefond aus dem Glas ersetzen.
Nicht nur als Veggie-Mahlzeit mit italienischem Baguette oder französischem Baguette schmeckt das Ofengemüse prima, sondern auch als Beilage zu Lamm-Gerichten oder gegrilltem Fleisch.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Die Art der Zubereitung sowie die Kräuter verleihen dem Ofengemüse einen mediterranen Touch. Dazu passt ein trockener, gehaltvoller Weißwein mit dezenter Frucht, beispielsweise ein Chardonnay.
Wer einen Rotwein bevorzugt, liegt mit einem leichten Merlot oder einem Spätburgunder richtig und wer sich nicht entscheiden kann, ist mit einem kräftigen, fruchtigen Roséwein gut beraten.
User Kommentare