Ossobuco con Risotto Milanese

Ossobuco con Risotto Milanese ist ein Klassiker der italienischen Küche. Das Rezept verspricht ein wunderbar würziges Geschmackserlebnis.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Kalbsbeinscheiben à 250 g
2 Stk Möhren
2 EL Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Mehl
1 Stk Lorbeerblatt
1 zw Rosmarin
1 Stg Staudensellerie
2 zw Thymian
1 Dose Tomaten, gehackte, á 400 g
3 Stk Schalotten
2 Stk Knoblauchzehen

Zutaten für das Risotto

1 EL Butter
40 g Butterstückchen, eiskalt
450 ml Geflügelfond, heiß
1 Schuss Noilly Prat (französischer Wermut) oder Weißwein
1 EL Olivenöl
40 g Parmesan
150 g Risotto-Reis, z.B. Carnaroli
1 g Safran, gemahlen
1 Stk Schalotte
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

178 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 138 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Ossobuco:

  1. Die Kalbsbeinscheiben waschen und trocken tupfen. Ein Stück Küchengarn rund um jede Beinscheibe legen und in Form binden. Das Fleisch auf beiden Seiten kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl bestäuben.
  2. Als nächstes die Möhren waschen und schälen. Den Staudensellerie waschen und putzen, die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Das Gemüse in kleine Würfel schneiden.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Beinscheiben darin auf jeder Seite etwa 4 Minuten goldbraun braten. Dann herausnehmen und das gewürfelte Gemüse im Bratfett etwa 3 Minuten kräftig anbraten. Die Beinscheiben zurück in den Bräter legen, die Tomaten und die Kräuter hinzufügen.
  5. Den Bräter zugedeckt im vorgeheizten Backofen etwa 1,5 Stunden schmoren lassen. Das Fleisch herausnehmen, im abgeschalteten Backofen warm halten, den Schmorfond durch ein Sieb gießen und ebenfalls warm stellen.
    Zubereitung Risotto Alla Milanese:

  1. Die Schalotte abziehen und sehr fein würfeln. Den Parmesan fein reiben.
  2. Die Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenwürfel darin etwa 3 Minuten anschwitzen. Nun den Reis hinzufügen und etwa 3-4 Minuten immer wieder umrühren, bis die Reiskörner glasig sind.
  3. Nun den Noilly Prat angießen und rühren, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgesaugt hat. Dann eine Kelle heißen Geflügelfond dazugeben, zugedeckt bei niedriger Hitze köcheln lassen und wieder rühren, bis der Reis den Fond aufgesaugt hat.
  4. Den Vorgang innerhalb von etwa 25-30 Minuten wiederholen, bis der Fond verbraucht ist. Der Reis soll zu diesem Zeitpunkt außen weich, innen bissfest sein.
  5. Zuletzt die Butterstückchen und den Parmesan unter den Risotto ziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ganz zuletzt den gemahlenen Safran unterrühren.
  • Die Beinscheiben auf vorgewärmte Teller legen und mit der Sauce überziehen. Den Risotto daneben anrichten. Das Ossobuco Milanese unbedingt mit einer selbstgemachten Gremolata servieren.
  • Nährwert pro Portion

    kcal
    892
    Fett
    44,73 g
    Eiweiß
    25,26 g
    Kohlenhydrate
    95,65 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Kalbsbraten klassisch

    KALBSBRATEN KLASSISCH

    Dieses Rezept verrät, wie ein Kalbsbraten klassisch zubereitet wird. Das Ergebnis soll zart und saftig sein, begleitet von einer köstlichen Soße.

    Kalbsrollbraten

    KALBSROLLBRATEN

    Mit diesem köstlichen Kalbsrollbraten bringt man Abwechslung auf den Tisch. Die Gäste werden von diesem Rezept einfach begeistert sein.

    Ragout fin

    RAGOUT FIN

    Ragout fin, serviert in feinen Blätterteigpasteten, sind eine feine Vorspeise in einem festlichen Menü. Das Rezept lässt sich dafür prima vorbereiten.

    Kalbsragout mit Spätzle

    KALBSRAGOUT MIT SPÄTZLE

    Kalbsragout mit Spätzle ist ein feines Sonntagsessen, das sich prima vorbereiten lässt. Das Rezept zeigt die einfache und unkomplizierte Zubereitung.

    Kalbsrouladen mit Salbei

    KALBSROULADEN MIT SALBEI

    Das Rezept für diese exquisiten Kalbsrouladen mit Salbei ist einfach, genügt aber höchsten Ansprüchen und ist auch für Gäste bestens geeignet.

    Kalbsfilet in Gorgonzolasauce

    KALBSFILET IN GORGONZOLASAUCE

    Zartes Kalbsfilet in Gorgonzolasauce ist ein unglaublicher Genuss und besonderen Gelegenheit vorbehalten. Die Zubereitung ist unkompliziert, wie das nachstehende Rezept zeigt.

    User Kommentare