Panettone

Panettone ist ein italienischer Weihnachtskuchen mit Tradition. Wird er nach diesem Rezept gebacken, wird er fluffig und ausgesprochen lecker.

Panettone

Bewertung: Ø 4,2 (41 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

450 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Trockenhefe
120 g Zucker
125 ml Milch, lauwarm
6 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz
200 g Butter
80 g Orangeat, gehackt
80 g Zitronat, gehackt
80 g Kirschen, kandiert
200 g Rosinen, gewaschen
1 EL Mehl
2 EL Butter, für die Form
2 EL Puderzucker, gesiebt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Butter in einen kleinen Topf geben und bei niedriger Hitze schmelzen. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Währenddessen das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen.
  3. Anschließend die zerlassene Butter, die Eier, die lauwarme Milch, das Salz sowie den Zucker hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. In der Zwischenzeit Rosinen, Orangeat, Zitronat sowie die kandierten Kirschen in eine Schüssel geben, mit 1 EL Mehl vermengen und danach unter den Hefeteig kneten.
  5. Eine Panettoneform mit Butter ausfetten, den Teig hineingeben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Zuletzt den Panettone im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen. Eventuell in den letzten 10 Minuten mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
  8. Danach herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker übersieben.

Tipps zum Rezept

Sofernerhältlich, das italienische Weizenmehl Typo 00 verwenden. Es lässt den Panettone besonders flaumig werden (und ist auch super für die Zubereitung von Pizzateig geeignet).

Ein tolles Aroma erhält der Weihnachtskuchen durch Rum-Rosinen. Dafür die gewaschenen Rosinen über Nacht in einer Schale mit braunem Rum einweichen, am nächsten Tag gut abtropfen lassen und zum Teig geben.

Wer ein wenig Crunch mag, schneidet den Panettoneteig vor dem Backen an der Oberfläche über Kreuz ein, bestreicht ihn mit etwas flüssiger Butter und streut Hagelzucker darauf.

Man braucht keine Panettone-Form aus Metall, denn es gibt sie recht preiswert in Papier und in verschiedenen Größen. Der fertige Panettone lässt sich prima in eine "frische" Papierform umsetzen und verschenken.

Ähnliche Rezepte

Blaubeerkuchen

Blaubeerkuchen

Dieser saftige Blaubeerkuchen vom Blech wird mit einem einfachen Rührteig zubereitet und macht das Rezept perfekt für die Beerensaison.

Omas Russischer Zupfkuchen

Omas Russischer Zupfkuchen

Was Oma bäckt, kann einfach nur gut sein. So auch dieses Rezept für einen leckeren russischen Zupfkuchen. Unbedingt ausprobieren und genießen!

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Das Beste an diesem Rezept ist, dass der Eierlikörkuchen mehrere Tage lang saftig bleibt. Der Likör aromatisiert, dominiert den Geschmack aber nicht.

Bananen-Nuss-Kuchen

Bananen-Nuss-Kuchen

Dieses Rezept für einen saftigen Bananen-Nuss-Kuchen ist ganz einfach in der Zubereitung und eignet sich zur Verwertung von überreifen Bananen.

Marmorkuchen mit Öl

Marmorkuchen mit Öl

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Marzipankuchen

Marzipankuchen

Dieser einfache, sehr leckere Marzipankuchen wird in der Kastenform gebacken. Das Rezept intensiviert seinen Geschmack mit etwas Bittermandelaroma.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte