Pfannkuchen-Hackfleisch-Auflauf

Dieser deftige Pfannkuchen-Hackfleisch-Auflauf lässt sich prima vorbereiten, ist aromatisch und das Rezept dafür ist einfach nachzukochen.

Pfannkuchen-Hackfleisch-Auflauf

Bewertung: Ø 4,6 (108 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

2 EL Pflanzenöl, zum Backen
250 g Käse, grob gerieben

Zutaten für den Pfannkuchenteig

200 g Weizenmehl
4 Stk Eier, Gr. M
200 ml Milch
100 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zutaten für die Füllung

500 g Rinderhackfleisch
1 Stk Paprika, gelb oder rot
1 Stk Zwiebel
3 EL Pflanzenöl
1 EL Tomatenmark
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
0.5 TL Oregano, gerebelt
2 Stk Knoblauchzehen

Zutaten für den Guss

450 g Crème fraîche
2 Stk Knoblauchzehen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Pfannkuchen:

  1. Für den Teig Mehl und Milch mit einem Schneebesen verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Anschließend die Eier, Salz und Pfeffer unterrühren, das Mineralwasser dazugeben und den Teig für 20 Minuten zur Seite stellen.
  3. Dann etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, nacheinander 6 dünne Pfannkuchen in jeweils etwa 3-4 Minuten backen und nach jedem Durchgang erneut etwas Öl in die Pfanne geben. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und abkühlen lassen.

Zubereitung Pfannkuchen-Hackfleisch-Auflauf:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Füllung zunächst die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Die Paprikaschote halbieren, entkernen, waschen und ebenfalls sehr klein würfeln.
  3. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 2-3 Minuten anbraten. Dann die Paprikawürfel hinzufügen und für weitere 3 Minuten braten.
  4. Nun das Hackfleisch hinzufügen, etwa 8-10 Minuten scharf anbraten, danach mit Salz, Pfeffer sowie Oregano würzen und zuletzt das Tomatenmark untermischen.
  5. Die Füllung auf den Pfannkuchen verteilen, diese zusammenfalten und in eine Auflaufform legen.
  6. Für den Guss den Knoblauch schälen, in feine Stücke hacken, mit der Crème fraîche verrühren und über die Pfannkuchen gießen.
  7. Zuletzt den Käse über den Pfannkuchen-Hackfleisch-Auflauf streuen und dann auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Tipps zum Rezept

Werden alle Zutaten für den Pfannkuchenteig auf einmal miteinander verrührt, sind Klümpchen garantiert. Deshalb Schritt für Schritt vorgehen.

Das Mineralwasser bringt Luftbläschen in die Masse, damit die Pfannkuchen fluffig werden. Die Ruhezeit sorgt dafür, dass sich die Zutaten miteinander verbinden, das Gluten sich entfaltet und die Konsistenz der Pfannkuchen schön stabil wird.

Die Pfannkuchen können bereits am Vortag gebacken und - mit oder ohne Füllung - im Kühlschrank aufbewahrt werden. In jedem Fall mit Frischhaltefolie abdecken. Den Guss erst kurz vor dem Backen zubereiten und mit dem geriebenen Käse darauf verteilen.

Eine würzige Käsesorte wie beispielsweise Gruyére, Bergkäse oder Emmentaler sind zum Überbacken perfekt. Den fertigen Auflauf vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte und Aromen gleichmäßig darin verteilen.

Ähnliche Rezepte

Crêpes-Teig

Crêpes-Teig

Crêpes sind der Klassiker aus Frankreich und werden auch bei uns gerne zubereitet und gegessen wird. Hier ein Grundrezept für einen Crêpes-Teig.

Pfannkuchen aus Maismehl

Pfannkuchen aus Maismehl

Dieses Rezept für Pfannkuchen aus Maismehl ist eine tolle, glutenfreie Alternative zum Pfannkuchen aus herkömmlichem Weizenmehl.

Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen

Herzhafte Pfannkuchen mit einer Füllung aus Käse und Schinken sind eine feine Mahlzeit und nach diesem Rezept schnell und einfach zuzubereiten.

Mini-Pfannkuchen

Mini-Pfannkuchen

Mini-Pfannkuchen nach diesem Rezept schmecken zum Frühstück, zum Brunch oder als Dessert. Lauwarm und mit Puderzucker bestreut superlecker.

Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Pfannkuchen aus Dinkelmehl

Pfannkuchen aus Dinkelmehl sind fluffig und schmecken süß oder herzhaft, je nach Geschmack. Die Zutaten für das Rezept hat sicher jeder im Haus.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte