Polenta-Gnocchi

Schon mal Polenta-Gnocchi probiert? Sie sind nach diesem Rezept aus der kroatischen Küche ganz einfach zuzubereiten und schmecken solo toll, aber auch als Beilage.

Polenta-Gnocchi Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (83 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 ml Saure Sahne
100 g Butterflöckchen
150 g Parmesan, frisch gerieben

Zutaten für die Polenta-Masse

500 ml Milch
350 g Maismehl
500 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Butter, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochlöffel Kochtopf Küchenreibe

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit der Butter ausfetten.
  2. Anschließend das Wasser mit der Milch in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
  3. Die kochende Flüssigkeit kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und das Maismehl unter Rühren einrieseln lassen.
  4. Danach die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Polenta zugedeckt rund 10 Minuten quellen lassen, so dass ein dicker Brei einsteht.
  5. Nun mit Hilfe von zwei Esslöffeln aus der Masse Gnocchi abstechen und in die vorbereitete Auflaufform legen.
  6. Im Anschluss daran die saure Sahne über die Gnocchi gießen, die Butterflöckchen darauf verteilen und den frisch geriebenen Parmesan darüberstreuen.
  7. Jetzt die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Polenta-Gnocchi in 30 Minuten goldgelb backen.

Tipps zum Rezept

Das einfache Gericht lebt von der Qualität der Zutaten. Deshalb auf keinen Fall fertigen Streukäse, sondern ausschließlich frisch geriebenen Parmesan verwenden.

In Kroatien werden die Polenta-Gnocchi gern zu einem Wildschweingulasch, mit ausgelassenem Speck oder zu Grillgemüse serviert.

Aber auch zu kräftigen Saucen wie beispielsweise (statt Spaghetti) mit Tomaten-Olivensauce oder einer Sauce Bolognese schmecken sie prima.

Nährwert pro Portion

kcal
781
Fett
43,74 g
Eiweiß
29,63 g
Kohlenhydrate
74,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ustipke

USTIPKE

Das Rezept für die Ustipke sind eine Spezialität vom Balkan. Die leckeren Teigkissen werden gern zum Frühstück oder auch als Dessert gereicht.

Djuvec Reis

DJUVEC REIS

Der Djuvec Reis ist so viel mehr als nur Reis und eine tolle Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Dieses Rezept garantiert Wohlgeschmack.

Štrukli

ŠTRUKLI

Štrukli ist ein Quarkstrudel und gehört zu den Klassikern der kroatischen, aber auch slowenischen Küche und hier wird er traditionell mit Schweineschmalz zubereitet.

Lepinje

LEPINJE

Lepinje ist in Kroatien und Bosnien ein beliebtes Brot, das wunderbar zu Gegrilltem passt. Nach diesem Rezept lässt es sich auch zuhause nachbacken.

Kroatische Čupavci

KROATISCHE ČUPAVCI

Diese kleinen Küchlein sind einfach traumhaft lecker. Das Rezept für die kroatischen Čupavci ist zudem ganz einfach zu backen und das Ergebnis überzeugt.

Silvestersalat

SILVESTERSALAT

Wie der Name schon aussagt, wird der Silvestersalat in Kroatien gern zum Jahreswechsel serviert. Das Rezept dafür ist herzhaft und einfach zubereitet.

User Kommentare

Hundeengel

Leider nicht nach unserem Geschmack. Zubereitung war einfach und gut. Gnocchi sollten schmelziger sein. Werde das Rezept mal etwas abwandeln, dann passt es vielleicht auch für uns

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Vielen Dank für das Feedback! Es ist schade, dass Ihnen die Gnocchi nicht geschmeckt haben. Natürlich sind diese aber nicht mit den "Original-Gnocchi" aus Italien gleichzustellen. Dafür sind die Zutaten zu unterschiedlich, denn es handelt sich um eine kroatische Spezialität. Wir hoffen, dass Sie für sich die perfekte Abwandlung finden, sodass es Ihnen schmeckt!

Auf Kommentar antworten