Pommerscher Gänsebraten

Ein wunderbares Rezept für einen Festtagsbraten. Der pommersche Gänsebraten ist etwas zeitaufwendig, aber der Aufwand lohnt sich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Backpflaumen
500 g Äpfel, säuerliche Sorte
2 EL Zucker
5 EL Schwarzbrot, trocken, gerieben
20 cl Weinbrand
0.5 TL Zimt
1 Stk Gans, 4-5 kg
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
125 ml Wasser, heiß
1 EL Mehl
100 ml Schlagsahne
4 EL Apfelmus, Glas
1 TL Salz, für die Gans
1 TL Salz, zum Bepinseln

Zeit

295 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 265 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Backpflaumen in warmes Wasser legen und ca. 15 Minuten einweichen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel würfeln.
  2. Danach die Äpfel mit den abgetropften und entsteinten Backpflaumen in eine Schüssel geben und mit dem Zucker, den Schwarzbrotbröseln, dem Weinbrand und Zimt gut vermischen.
  3. Anschließend den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun die Gans von innen und außen kalt abspülen und gut trocken tupfen. Dann innen mit Salz ausreiben, mit der Pflaumenmischung füllen und mit Küchengarn zunähen.
  4. Jetzt die Gans mit der Brust nach oben auf den Bratrost legen und auf die 2. Schiene von unten schieben. Die Fettpfanne mit heißem Wasser füllen, unter das Bratrost schieben und die Gans insgesamt 4 Stunden lang im vorgeheizten Backofen braten.
  5. Nach ca. 30 Minuten die Keulen der Gans mehrfach einstechen und während der gesamten Bratzeit immer wieder heißes Wasser in die Fettpfanne füllen. Ca. 15 Minuten vor Ende der Bratzeit die Temperatur auf 250 °C stellen, das Salz mit kaltem Wasser verrühren und die Gans damit bepinseln.
  6. Die fertig gebratene Gans auf eine Platte legen und im ausgeschalteten Backofen warm halten. Den Inhalt der Fettpfanne mit heißem Wasser loskochen, in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze in ca. 10 Minuten um ein Drittel reduzieren.
  7. Dann das Mehl in der Sahne glatt rühren und mit dem Apfelmus in den köchelnden Sud rühren. Einmal aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. De pommerschen Gänsebraten tranchieren, die Gänseteile mit der Füllung auf einer vorgewärmten Platte anrichten und mit der Sauce servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Gänsebraten passen Apfelrotkohl oder Spitzkohl und Kartoffelknödel oder Salzkartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
4.272
Fett
358,74 g
Eiweiß
170,54 g
Kohlenhydrate
32,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare