Porree Salat

Zutaten für 6 Portionen
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Stg | Porree |
3 | Stk | Äpfel |
1 | Stk | Möhre |
560 | g | Ananasstücke, aus der Dose |
150 | g | Mais, aus der Dose |
650 | g | Sellerie, aus dem Glas |
Zutaten für das Dressing
2 | EL | Mayonnaise |
---|---|---|
3 | EL | saure Sahne |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
1 | Spr | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
89 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 69 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Porree Salat zunächst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Eier vorsichtig hineingeben und für ca. 9 Minuten kochen lassen.
- Den Porree putzen, waschen und in feine Streifen bzw. Scheiben schneiden.
- Nun die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Möhre putzen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Die hartgekochten Eier mit kaltem Wasser abschrecken, dann pellen und ebenfalls klein schneiden.
- Die Ananasstücke aus der Dose durch ein Sieb gießen und dabei den Saft auffangen.
- Für das Dressing die Mayonnaise mit der sauren Sahne und dem Ananassaft gut vermischen und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
- Nun den Porree, die Apfelstücke, Eier, Ananasstücke, Möhren, den Mais sowie den Sellerie aus dem Glas in eine Schüssel geben und mit dem Dressing gut verrühren.
- Vor dem Servieren den Porree Salat für ca. 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Nach Belieben mit gehackten Kräutern (zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch) bestreuen. Dazu ein frisches, selbstgemachtes Bauernbrot reichen. Dieser Salat passt auch gut zu Bratkartoffeln.
Optional den Porree 1–2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und abschrecken – das macht den Porree verträglicher.
Mais und Sellerie aus der Dose gut abtropfen lassen - sonst wird der Salat zu wässrig. Sellerie aus der Dose ggf. etwas klein schneiden, falls die Stücke zu grob sind.
Den Salat vor dem Servieren noch einmal abschmecken, da der Porree und die Früchte Flüssigkeit ziehen können.
Am besten säuerlich-frische Apfelsorten verwenden, die einen schönen Kontrast zur Süße der Früchte und zur cremigen Mayonnaise bieten. Besonders empfehlenswert sind die Sorten Boskoop, Elstar, Braeburn oder Cox Orange. Die Apfelstücke bei Bedarf mit etwas Zitronensaft beträufeln, um eine Braunfärbung zu verhindern.
User Kommentare