Pumpernickelmousse
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Pumpernickelmousse | ||
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
70 | g | Zucker |
250 | g | Sahne |
2 | Schb | Pumpernickel |
250 | g | Kuvertüre, weiß |
100 | ml | Milch |
Zutaten für das Beerenragout | ||
200 | g | Himbeeren, tiefgekühlt |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Zitrone, Saft |
150 | g | Erdbeeren |
150 | g | Brombeeren |
150 | g | Himbeeren |
150 | g | Blaubeeren |
Rezept Zubereitung
- Für die Mousse zuerst die Eier trennen, Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen und dann 50 Gramm Zucker einrieseln lassen.
- Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlagen und die Pumpernickelscheiben im Küchenmixer zerkleinern
- Die Eigelb mit dem restlichen Zucker in einer Metallschüssel über dem heißen Wasserbad zu einer hellen, schaumigen Masse aufschlagen.
- Die Kuvertüre hacken und in einer weiteren Metallschüssel über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Dann die Milch in einem Topf zum Kochen bringen und anschließend langsam unter die Kuvertüre rühren.
- Nun die Kuvertüre vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, den zerkleinerten Pumpernickel, bis auf ein paar Prisen, hinzugeben und das Ganze über Eiswasser zu einer glatten Masse rühren.
- Sobald die Masse abgekühlt ist, den Eischnee und anschließend die geschlagene Sahne unterziehen. Dann die Masse kühl stellen.
- Für das Beerenragout die tiefgekühlten Himbeeren mit dem Zucker im Küchenmixer oder in einem hohen Rührbecher mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Zitronensaft abschmecken. Dann die Fruchtsauce durch ein Sieb streichen.
- Die frischen Beeren verlesen, waschen, etwas trocken tupfen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Dann mit der Himbeersauce vermengen.
- Nun die Pumpernickelmousse mit dem Beerenragout anrichten und mit den beiseite gestellten Pumpernickelbröseln bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Das Rezept stammt aus dem Buch "Heimat schmeckt am besten" von Hans Jörg Bachmeier - © ZS Verlag / Foto © Benedikt Roth
User Kommentare