Rehragout mit Pfifferlingen

Wie wäre es mit diesem Rehragout mit Pfifferlingen zum nächsten Familienessen? Ein Rezept, das prima vorbereitet werden kann und das super schmeckt.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 8 Portionen

Zutaten für das Ragout

1 kg Rehkeule, küchenfertig
1 Stk Gemüsezwiebel
1 EL Wacholderbeeren
1 EL Pimentkörner
1 EL Pfefferkörner, schwarz
1 EL Korianderkörner
1 TL Salz
60 g Butter
80 g Tomatenmark
250 ml Portwein, rot
1.2 l Wildfond
25 g Speisestärke
250 g Maronen, gegart, vakuumverpackt
30 g Johannisbeergelee
1 Stk Bio-Orange, nur die Schale

Zutaten für die Beilage

500 g Pfifferlinge, kleine
200 g Schalotten
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
60 g Butter
1 Prise Salz

Zeit

235 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 205 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Gemüsezwiebel abziehen und fein würfeln. Die Wacholderbeeren, Piment-, Pfeffer- und Korianderkörner in einem Mörser fein zerstoßen. Danach das küchenfertige Rehfleisch kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa 70 g schwere Stücke schneiden und salzen.
  2. Anschließend einen Bräter etwa 5 Minuten ohne Fett stark erhitzen, dann die Butter hineingeben und die Fleischwürfel darin von allen Seiten in etwa 8-10 Minuten scharf anbraten.
  3. Die Gemüsezwiebelwürfel sowie die zerstoßenen Gewürze dazugeben und etwa 1 Minute rösten. Das Tomatenmark einrühren und ebenfalls 1 Minute rösten. Den Portwein angießen, etwa 3 Minuten einkochen lassen und dann den Wildfond angießen.
  4. Die Temperatur stark reduzierten und das Ragout bei milder Hitze zugedeckt etwa 3 Stunden schmoren.
  5. In der Zwischenzeit die Pfifferlinge mit einem Tuch und einem Pinsel säubern, nicht waschen! Die Schalotten abziehen und fein würfeln.
  6. Etwa 15 Minuten vor Beendigung der Schmorzeit die Speisestärke mit dem Wasser glatt rühren und unter das Ragout mischen. Die Maronen, das Johannisbeergelee und den Orangenabrieb dazugeben und alles weiterköcheln lassen.
  7. Die Butter in zwei großen Pfannen erhitzen und die Schalottenwürfel und die Pfifferlinge darin etwa 4-5 Minuten braten. Danach salzen, pfeffern und die Petersilie unterrühren.
  8. Zuletzt das Rehragout mit Pfifferlingen auf vorgewärmten Tellern anrichten und servieren.

Tipps zum Rezept

Qualitativ hochwertiges Wildfleisch benötigt keine Beize und sein Wildgeschmack ist fein, niemals aufdringlich. Garantie dafür ist der Einkauf bei ortsansässigen Jägern oder im Wild- und Geflügelhandel.

Zum Ragout schmecken klassische Beilagen wie Salzkartoffeln, Kartoffelstampf und Spätzle.

Nährwert pro Portion

kcal
299
Fett
13,31 g
Eiweiß
4,73 g
Kohlenhydrate
30,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Hirschgulasch

OMAS HIRSCHGULASCH

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Hirschbraten

HIRSCHBRATEN

Für alle Wildliebhaber ist dieser Hirschbraten mit einer sämigem Sauce genau richtig. Dieses einfache Rezept ist geschmacklich einfach toll.

Zarte Rehkeule mit Rotweinsauce

ZARTE REHKEULE MIT ROTWEINSAUCE

Mit diesem Rezept wird die Rehkeule unglaublich zart und gut. Dazu wird passend eine Rotweinsauce serviert. Ein Rezept für alle Wildliebhaber.

Rehgulasch

REHGULASCH

Dieses Rezept ist toll für die Wildsaison - so gelingt ein köstliches Rehgulasch mit Pfifferlingen.

Wildgulasch

WILDGULASCH

Dieses Rezept bereitet Fleisch vom Schwarzwild zu einem köstlichen Wildgulasch zu, das zart und saftig ist und auch Gästen sehr gut schmecken wird.

Wildragout

WILDRAGOUT

Dieses einfache Wildragout ist der Inbegriff von herzhaftem Genuss. Das Rezept eignet sich perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.

User Kommentare