Rehrücken

Zutaten für 12 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
1 | EL | Paniermehl, für die Form |
Zutaten für den Teig
120 | g | Butter |
---|---|---|
100 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
4 | Stk | Eier |
100 | g | Schokolade, dunkel |
100 | g | Mehl, glatt, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
2 | Pk | Puddingpulver, Schokolade |
70 | g | Mandeln, gemahlen |
2 | EL | Milch, nach Bedarf |
Zutaten für die Glasur
150 | g | Zartbitterkuvertüre |
---|---|---|
30 | g | Kokosfett |
50 | g | Mandelsplitter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Rührückenform mit etwas Butter befetten und mit Paniermehl bestreuen. Den Backofen auf 170 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig die Butter sehr cremig schlagen, Puderzucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen. Dann nach und nach die Eier einzeln unterrühren und zu einer schaumigen Masse verrühren.
- Die Schokolade mit einer Küchenreibe reiben und mit Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen. Dann diese Mischung zusammen mit den Mandeln vorsichtig unterrühren. Im Bedarfsfall 1-2 Esslöffel Milch hinzufügen, sodass der Teig schwer-reissend vom Löffel fällt.
- Nun den Teig in die vorbereitete Rehrückenform gießen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. (Stäbchenprobe nach etwa 45 Minuten machen). Dann den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Für die Glasur die Schokolade in Stücke brechen und im heißen Wasserbad, zusammen mit dem Kokosfett, schmelzen und verrühren. Den kalten Kuchen damit überziehen und sofort (bevor die Glasur fest ist) mit den Mandelsplittern spicken.
Tipps zum Rezept
Den Rehrücken mit einem Klecks geschlagener Sahne servieren.
Damit der Kuchen noch saftiger wird, kann man ihn vor dem Glasieren mit der Schokolade, noch zusätzlich mit einer Aprikosenmarmelade bestreichen.
Den Kuchen nach dem Backen ausreichend auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Damit verhindert man das Brechen des Kuchens.
Wer es noch schokoladiger mag, kann statt des Puddingpulvers auch Kakaopulver verwenden.
User Kommentare