Rinderfilet mit roter Salsa und Focaccia

Köstliches Rinderfilet mit roter Salsa und Focaccia ist eine perfekte Kombination die den Gaumen faszinieren. Das Rezept für außergewöhnliche Momente.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Rinderfilet
3 Stk Knoblauchzehe (gehackt)
2 TL Paprikapulver (edelsüß)
2 TL Meersalz
1 TL Pfefferkörner (bunt)
2 EL Olivenöl

Zutaten für die Salsa

1 Stk Knoblauchzehe
0.5 Stk Zwiebel (rot)
200 g Cherrytomaten
3 Stk Radieschen
4 Stk Paprikaschoten (rot)
1 Stk Zitrone (Saft)
2 EL Rotweinessig
6 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für das Fladenbrot

1 Wf Hefe
500 g Mehl
375 ml Milch (lauwarm)
6 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 EL Thymian (getrocknet)
1 TL Zucker

Zutaten für die Deko

3 Stk Radieschen

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Für das Focaccia-Fladenbrot:
  1. Einen Vorteig herstellen: Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch gut verrühren bis sich die Zutaten auflösen und anschließend an einem warmen Ort gehen lassen bis sich Blasen bilden.
  2. Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken und den Vorteig hinzufügen. Mit einem Tuch abdecken und für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig salzen, 3 EL Öl dazugeben und anschließend 10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Erneut abdecken und für weitere 60 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig in der Mitte teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dicken Fladen ausrollen.
  5. Die beiden Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit den Fingern Dellen eindrücken.
  6. Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Erneut das Focaccia zudecken und nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
  8. Nach der Ruhezeit die Fladen mit dem restlichen Öl bepinseln, mit Thymian bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.
    Für das Rinderfilet:
  1. Der Ofen wird auf 210°C vorgeheizt. Das Rindfleisch kalt mit Wasser abspülen und trocken tupfen.
  2. In einem Mörser Paprikapulver, Meersalz, Pfeffer und Knoblauch zu einer Paste zerstoßen.
  3. In einer Bratpfanne Olivenöl erhitzen und das Fleisch 2-3 Min. auf beiden Seiten kräftig anbraten.
  4. Anschließend herausnehmen und mit der Paste einstreichen.
  5. Danach auf mittlerer Schiene für ca. 10-15 Min. medium rare braten, herausnehmen, in Alufolie wickeln und 15 Minuten rasten lassen.
    Für die Salsa:
  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein schneiden.
  2. Cherrytomaten vierteln, sowie die Radieschen putzen und in feine, dünne Streifen schneiden. Die Paprikaschoten in kleine Würfel schneiden.
  3. Öl, Zwiebel, Zitronensaft, Knoblauch und Essig verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und 3 Min. ziehen lassen.
  4. Danach mit den geschnittenen Tomaten, Paprika und Radieschen verrühren.
    Anrichten:
  1. Die Radieschen in feine Scheiben schneiden.
  2. Das Rinderfilet mit roter Salsa und Focaccia in dünne Scheiben schneiden und mit den fein aufgeschnittenen Radieschen dekorieren.

Tipps zum Rezept

Während der Fladenbrot-Teig ruht, können die Salsa und das Rinderfilet zubereitet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.139
Fett
47,62 g
Eiweiß
53,16 g
Kohlenhydrate
124,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare