Rosenkohlgratin

Wer denkt, er mag keinen Rosenkohl, sollte dieses Rezept für ein megaleckeres Rosenkohlgratin probieren, das schnell und einfach gemacht ist.

Rosenkohlgratin Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (678 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Rosenkohl
25 g Butter
2 Stk Zwiebeln, klein
80 g Sahne
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
0.5 Prise Muskat
1 Stk Ei
1 TL Butter, zum Einfetten
120 g Gouda
1 EL Mehl, glatt

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Rosenkohl für das Rosenkohlgratin putzen, die welken Außenblätter entfernen und waschen. Die Röschen am Strunk kreuzweise einschneiden, denn sie verlieren so die Bitterstoffe beim Kochen und garen besser. Große Röschen am besten halbieren.
  2. Reichlich Wasser mit etwas Meersalz in einem Topf aufkochen lassen, den Rosenkohl dazugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Die Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln schälen, fein würfeln, in der Pfanne glasig dünsten. Die Sahne dazuschütten, das Mehl einrühren und das Ei untermischen.
  4. Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Eine flache Gratinform mit Butter einfetten.
  5. Den Rosenkohl anschließend in ein Sieb abschütten, abtropfen lassen und in die Form einfüllen. Die Sauce darüber verteilen, den Käse grob reiben und darüberstreuen.
  6. Zum Schluss das Rosenkohlgratin auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Rosenkohl ist eine Vitaminbombe, die unser Immunsystem in erster Linie mit Vitamin C unterstützt. Beim Einkauf unbedingt auf grüne, feste, geschlossene Köpfchen achten.

Rosenkohl wird bekömmlicher, wenn dem Kochwasser ein paar Kümmel-, Anis- oder Fenchelsamen hinzugefügt werden. Zucker oder etwas gekörnte Brühe mildern die Strenge des Rosenkohls.

Das Gemüse kann prima eingefroren werden. Dafür den Rosenkohl nach dem Putzen und Waschen 3-4 Minuten in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Das stoppt den Garprozess und erhält die Farbe. Anschließend nebeneinander auf einem kleinen Tablett anfrieren und nach 30 Minuten in einen Gefrierbeutel packen.

Zum Rosenkohlgratin passt ein leichtes Kartoffelpüree und auch Bratwurst oder Frikadellen schmecken sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
661
Fett
48,89 g
Eiweiß
31,40 g
Kohlenhydrate
17,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das verfeinerte Gemüse stellt keine besonderen Ansprüche an eine Getränkebegleitung. Mineralwasser, Fruchtsaft-Schorle oder ein Glas helles Bier passen zu dem Gratin.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosenkohl

ROSENKOHL

Rosenkohl schmeckt im Herbst und Winter besonders gut und mit diesem einfachen Rezept wird das gesunde, vitaminreiche Gemüse perfekt.

Karamellisierter Rosenkohl

KARAMELLISIERTER ROSENKOHL

Knackiger Rosenkohl, veredelt mit einer feinen Karamellnote – dieses Rezept für karamellisierten Rosenkohl verwandelt das Wintergemüse in eine köstliche Beilage, die selbst Skeptiker begeistert.

Knusprig gerösteter Rosenkohl

KNUSPRIG GERÖSTETER ROSENKOHL

Rosenkohlhasser sollten dieses Rezept für Knusprig gerösteten Rosenkohl unbedingt probieren. Er schmeckt süß und herzhaft zugleich, sehr lecker!

Rosenkohl mit Semmelbröseln

ROSENKOHL MIT SEMMELBRÖSELN

Mit diesem einfachen Rezept werden die gesunden Röschen noch schmackhafter. Rosenkohl mit Semmelbröseln sind ein echter Klassiker der Gemüseküche.

Rosenkohlauflauf mit Schmand

ROSENKOHLAUFLAUF MIT SCHMAND

Draußen ist es kalt und die Lust auf etwas Warmes wächst. Unser Rezept gegen die Kälte ist ein deftiger Rosenkohlauflauf mit Schmand und Kasseler.

Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch

ROSENKOHLSUPPE MIT HACKFLEISCH

Eine herzhafte Rosenkohlsuppe mit Hackfleisch schmeckt superlecker, wenn - wie in diesem Rezept - das Hack zu kleinen Klößen verarbeitet wird.

User Kommentare

Kochheld

Beim Rosenkohlgratin fehlt die Mengenangabe Mehl? In der Zubereitung wird jedoch beschrieben, dass Mehl benötigt wird?!
Vielen Dank!

Auf Kommentar antworten

Gutekueche_Admin

Vielen lieben Dank für den Hinweis und bitte entschuldigen Sie den Fehler. Die Mengenangabe wurde nun in der Zutatenliste ergänzt. Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten