Rote Grütze mit Vanillesauce

Rote Grütze ist ein beliebter Klassiker und schmeckt mit dieser Vanillesauce einfach traumhaft. Mit diesem Rezept gelingt das Dessert im Nu.

Rote Grütze mit Vanillesauce Foto ZS Verlag / Mathias Neubauer

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Rote Grütze

2 TL Speisestärke
150 ml Schwarzer Johannisbeersaft
100 ml Kirschsaft
2 EL Zucker
0.5 Stk Vanilleschote
1 Stk Zimtrinde (Splitter)
1 Schb Ingwer
1 Stk Orangenstreifen, unbehandelt
4 cl Schwarze-Johannisbeeren-Likör
250 g Kirschen
250 g Beeren, gemischt (Erdbeeren, Blaubeeren, etc.)

Zutaten für die Vanillesauce

1 Stk Vanilleschote
200 ml Milch
200 g Süße Sahne
40 g Zucker
3 Stk Eigelb
2 Stk Eier
1 Prise Salz

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Rote Grütze:
  1. Zuerst die Speisestärke mit 3 Esslöffeln Johannisbeersaft glatt rühren.
  2. Den restlichen Johannisbeersaft mit dem Kirschsaft und dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  3. Dann die angerührte Speisestärke einrühren und bei milder Hitze für ca. 2 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung sämig bindet.
  4. Danach den Topf vom Herd nehmen, Vanilleschote, Zimt, Ingwer sowie Orangenschale hinzufügen, den Cassis unterrühren und für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Kirschen waschen und entsteinen. Die Beeren waschen, verlesen und trocken tupfen. Die Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe vierteln oder achteln.
  6. Nun die Saftmischung durch ein Sieb in eine Schüssel gießen, die Würzzutaten entfernen, die Früchte hinzufügen und das Ganze für 20 Minuten ziehen lassen.
Zubereitung Vanillesauce:
  1. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark vorsichtig herauskratzen.
  2. Nun das Vanillemark mit der Vanilleschote, Milch, Sahne und 20 Gramm Zucker in einem Topf aufkochen lassen.
  3. Eigelb sowie die Eier mit dem restlichen Zucker sowie Salz in einer Metallschüssel mit einem Schneebesen hellschaumig aufschlagen, dann nach und nach die kochend heiße Vanillemilch hinzufügen - dabei ständig rühren.
  4. Dann die Vanillemilch 5-10 Minuten über einem heißen Wasserbad erhitzen - dabei mit einem Teigschaber ruhig, aber beständig von der Schüsselwand wegrühren. Die Vanillemilch höchstens auf 78 Grad erhitzen (Speisethermometer!).
  5. Zum Schluss die Vanillecreme sofort durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen - dabei ab und zu umrühren.

Tipps zum Rezept

Die Rote Grütze mit der Vanillesauce servieren und nach Belieben mit in Zucker getauchten Beeren garnieren.

Das Rezept stammt aus dem Buch "Alles selbstgemacht: Einkochen, Fermentieren, Konservieren" - © ZS Verlag / Foto © Mathias Neubauer

Nährwert pro Portion

kcal
492
Fett
28,16 g
Eiweiß
13,79 g
Kohlenhydrate
43,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cremeschnitten

CREMESCHNITTEN

Die Cremeschnitten sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken noch dazu einfach himmlisch. Hier das Rezept für ein tolles Dessert.

Quarkknödel

QUARKKNÖDEL

Die süßen Quarkknödel schmecken mit Fruchtmus besonders gut. Ein tolles Rezept für alle, die es gerne süß mögen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Mit diesem Rezept ist es total einfach, fluffige Bananenschnitten als Dessert zuzubereiten. Der Teig ist locker und die Vanillepuddingcreme saftig.

Zitronenrolle

ZITRONENROLLE

Dieses Rezept für eine saftig-fruchtige Zitronenrolle ist sehr zu empfehlen. Die Creme wird dabei mit Sahne und frischer Zitrone zubereitet.

Puddingcreme-Schnitten

PUDDINGCREME-SCHNITTEN

Puddingcreme-Schnitten mit Blätterteig sind einfach in der Zubereitung und schmecken zudem noch herrlich cremig und süß! Hier ist das Rezept dafür.

Panna Cotta mit Agar-Agar

PANNA COTTA MIT AGAR-AGAR

Dieses Grundrezept für Panna Cotta mit Agar-Agar kommt ganz prima ohne tierische Gelatine aus. Das Ergebnis sorgt für einen traumhaften Dessert-Genuss.

User Kommentare