Rotkohlbällchen mit Hummus

Etwas Zeit muss man mitbringen um dieses spezielle Rezept für wunderbare Rotkohlbällchen mit Hummus servieren zu können.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

Zutaten für die Rotkohlbällchen

500 g Kartoffeln, mehlig kochend
500 ml Öl, zum Frittieren
2.5 EL Speisestärke
1 EL Limettensaft, Bio
1 TL Cayennepfeffer
0.33 TL Zimt, gemahlen
1.5 EL Olivenöl
1 Stk Zwiebel, klein
1 Stk Knoblauchzehe, klein
0.33 TL Schwarzkümmelpulver
0.33 TL Korianderpulver
0.33 TL Kreuzkümmelpulver
250 g Rotkohl
2 Prise Salz

Zutaten für das Hummus

125 g Kichererbsen, getrocknet
2 TL Limettensaft, Bio
2.5 EL Gemüsebrühe, Instant
2.5 EL Tahin, Gewürzpaste
1 Schuss Olivenöl
0.5 TL Kreuzkümmelpulver
1 Stk Knoblauchzehe, klein
250 g Topinambur
1 Prise Salz
2 TL Limettenschalen-Abrieb

Zeit

636 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 591 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes für die Zubereitung am nächsten Tag die Kichererbsen in einer Schüssel mit viel Wasser über Nacht einweichen.
  2. Nach dieser Zeit die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und so lange abbrausen, bis das Wasser klar bleibt. Dann in einem Topf gut mit frischem Wasser bedeckt ca. 45 Minuten weich kochen - dabei erst 10 Minuten vor Ende der Kochzeit das Salz zugeben.
  3. Währenddessen die Kartoffeln mit Schale gründlich abwaschen und ca. 25 Minuten garen. Danach abschütten, etwas abkühlen lassen, dann pellen, mit einem Kartoffelstampfer grob stampfen und kräftig salzen.
  4. Den Rotkohl (eventuell einen Rest vom Vortag) fein hacken.
  5. Den Knoblauch sowie die Zwiebel schälen, klein würfeln und in erhitztem Öl glasig anschwitzen. Beide Kümmelsorten (nach Belieben), Koriander, Cayennepfeffer und Zimt zugeben, dann den Rotkohl einrühren und zugedeckt ca. 8 Minuten bei mäßiger Hitze dünsten.
  6. Anschließend den Rotkohl mit Limettensaft sowie Salz würzen, mit der Kartoffelmasse und der Speisestärke gut vermengen.
  7. Danach mit angefeuchteten Händen ca. 18 Rotkohlbällchen formen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank bereitstellen.
  8. Für das Hummus die Topinamburknollen schälen, dann in kochendem Wasser ca. 15 Minuten garen.
  9. Den Knoblauch schälen sowie würfeln und mit Kreuzkümmel in heißem Olivenöl anschwitzen. Etwas abkühlen lassen, dann zusammen mit Topinambur, Kichererbsen, Gewürzpaste (Tahin) sowie Brühe mit einem Mixstab fein pürieren.
  10. Danach mit Limettensaft sowie etwas Abrieb von der heiß abgewaschenen Limettenschale und Salz abschmecken.
  11. Jetzt in einem entsprechend hohen Topf reichlich Öl kräftig erhitzen, dann die Rotkohlbällchen darin nach und nach goldbraun ausbacken. Das kann jeweils bis zu 6 Minuten dauern. Dann auf Papier von der Küchenrolle abfetten lassen.
  12. Zuletzt die Rotkohlbällchen mit Hummus zusammen auf den Tellern servieren.

Tipps zum Rezept

Wer mag röstet noch ein paar Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett an und streut sie auf das Hummus.

Für ein dekoratives Anrichten erst Salatblätter auf den Tellern verteilen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.161
Fett
104,94 g
Eiweiß
10,78 g
Kohlenhydrate
41,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Rotkohlsalat

ROTKOHLSALAT

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Rotkohlauflauf mit Schafskäse

ROTKOHLAUFLAUF MIT SCHAFSKÄSE

Mit Rotkohl aus dem Glas bereiten Eilige dieses Rezept für einen leckeren Rotkohlauflauf mit Schafskäse zu und er schmeckt so lecker wie er aussieht.

Asiatischer Rotkohlsalat

ASIATISCHER ROTKOHLSALAT

Asiatischer Rotkohlsalat schmeckt nicht nur super, er ist auch sehr gesund. Die Zutaten in diesem Rezept verleihen ihm besonders viel Geschmack.

Rotkohleintopf mit Kartoffeln

ROTKOHLEINTOPF MIT KARTOFFELN

Schon mal einen kräftigen Rotkohleintopf mit Kartoffeln probiert? Herbst und Winter sind die beste Jahreszeit, um dieses Rezept einmal nachzukochen.

User Kommentare