Sardische Muscheln

Sardische Muscheln sind eine tolle Vorspeise, die nach Meer und Urlaub schmeckt. Dabei ist das Rezept dafür ganz einfach und auch recht schnell zuzubereiten.

Sardische Muscheln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 3,9 (17 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Miesmuscheln
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1 Bund Petersilie, glatt
1 zw Rosmarin
100 g Oliven, schwarz
1 Stk Chilischote
180 g Tomaten, gehackt (Dose)
3 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
1 EL Butter

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 16 min. Zubereitungszeit 14 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Muscheln unter fließendem Wasser gründlich waschen, abbürsten und die "Bärte" entfernen. Dabei bereits geöffnete oder beschädigte Muscheln entsorgen.
  2. Dann den Knoblauch sowie die Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Chilischote waschen, trocknen, längs aufschlitzen, Kerne sowie Häutchen entfernen und danach ebenfalls fein schneiden.
  3. Als Nächstes die Petersilie sowie den Rosmarin abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Nun die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebel-, Knoblauch- sowie Chilistücke darin bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten unter Rühren leicht andünsten.
  5. Anschließend die gehackten Kräuter, die Dosentomaten und etwas Salz hinzufügen und alles kurz aufkochen lassen.
  6. Jetzt die Muscheln dazugeben und bei mittlerer bis oberer Hitze 8-10 Minuten zugedeckt kochen, bis sie sich geöffnet haben. Den geschlossenen Topf währenddessen ein paar Mal durchrütteln.
  7. Inzwischen die Oliven in kleine Stücke schneiden, mit etwas frisch gemahlenem Pfeffer unter die Sardischen Muscheln mengen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Bei den "Bärten" handelt es sich um sogenannte Byssusfäden. Die Muscheln spinnen sie, um sich damit auf dem Meeresgrund, an Steinen oder Felsen festzusetzen. Sie sind ungenießbar, können aber leicht - zwischen Daumen und Küchenmesser - abgezogen werden.

Wer es gern etwas schärfer mag, kann die Chilischote inklusive der Kerne und Häutchen zerkleinern. Kräuter wie Thymian oder Oregano passen ebenfalls prima in die Sauce.

Muscheln, die nach dem Garen noch fest geschlossen sind, vor dem Servieren aussortieren!

Dazu passt am besten frisches Weißbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
344
Fett
18,26 g
Eiweiß
31,21 g
Kohlenhydrate
13,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu Miesmuscheln mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern empfiehlt sich ein trockener Lagrein aus Südtirol. Aber auch fruchtige Rotweine wie ein Barbera oder Sangiovese passen mit ihrer leichten Säure sehr gut dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare

Mechthild2912

Superlecker. Wer auch noch wie ich Probleme damit hat, bei den Dosentomaten ausreichend zu schütten, sollte die Miesmuscheln getrennt in Salz/Zuckerwasser garen und erst danach mit der Sauce verrühren.

Auf Kommentar antworten