Saure Bohnen

Richtig lecker schmecken die Sauren Bohnen, die nach diesem Rezept sämig zubereitet werden und sogar am nächsten Tag noch besser schmecken.

Saure Bohnen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (407 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Saure Bohnen, im Beutel
2 EL Wasser, für das Mehl
400 g Kartoffeln, festkochend
2 EL Weißweinessig, mild
1 EL Mehl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
500 ml Fleischbrühe, kräftig
1 TL Salz, für das Kochwasser
1.5 EL Schweineschmalz
6 Schb Bauchfleisch, 1-2 cm dick
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
2 EL Schnittlauchröllchen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

105 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Bauchfleischscheiben von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  2. Das Schmalz in einem Topf erhitzen und die Bauchfleischwürfel und die Zwiebelwürfel darin anbraten.
  3. Die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Dann zum Bauchfleisch geben, kurz mitbraten und mit der Fleischbrühe aufgießen.
  4. Anschließend den Topfinhalt ca. 60 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. Währenddessen die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Dann in einen zweiten Topf geben, mit Wasser bedecken und in etwa 20 Minuten garen. Danach abgießen und kurz ausdampfen lassen.
  6. Nach Beendigung der Garzeit das Mehl mit dem Wasser glatt rühren, in den Bohneneintopf geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen.
  7. Zuletzt noch einmal mit Salz, Pfeffer und etwas Essig kräftig abschmecken. Die Kartoffeln in den Eintopf geben, untermischen und gegebenenfalls noch etwas Brühe angießen.
  8. Dann in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und die Sauren Bohnen servieren.

Tipps zum Rezept

Saure Bohnen sind ursprünglich eine Spezialität aus dem Rheinland. Dafür werden die frisch geernteten grünen Bohnen gewaschen, geschnitten, kurz blanchiert und mit Salz vermischt. So wird auf natürliche Weise die Milchsäuregärung eingeleitet.

Bohnenkraut ist hier die richtige Würze. Sein Geschmack ist kräftig, herb, mit einer leicht scharfen Note und es harmoniert perfekt mit dem Gemüse. Egal ob frisch oder getrocknet sollte es nicht erst zum Schluss hinzugefügt, sondern gleich mitgekocht werden. Dadurch werden seine Aromen am besten verteilt.

Im Rheinland werden Saure Bohnen häufig mit Kasseler oder Mettenden gekocht, mit gegarten Kartoffeln oder Kartoffelbrei vermischt und mit reichlich Röstzwiebeln on top serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
1.077
Fett
79,57 g
Eiweiß
58,93 g
Kohlenhydrate
28,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bigos

BIGOS

Bigos gilt als Polnisches Nationalgericht und ist sehr empfehlenswert. Dieses Eintopf-Rezept sorgt für Begeisterung.

Schneller Kartoffel-Fleisch Eintopf

SCHNELLER KARTOFFEL-FLEISCH EINTOPF

Dieser schnell zubereitete Kartoffel-Fleisch Eintopf eignet sich ideal für die kältere Jahreszeit, denn er schmeckt lecker und wärmt zugleich.

Omas Spitzkohleintopf

OMAS SPITZKOHLEINTOPF

Omas Spitzkohleintopf hat nichts von seinem delikaten Geschmack verloren und wird nach diesem Rezept immer noch für die ganze Familie gekocht.

Nudeleintopf

NUDELEINTOPF

Nudeleintopf kommt immer gut an, den mag die ganze Familie. Das Rezept ist perfekt, wenn es eine schnelle, schmackhafte Mahlzeit sein soll.

Gemüsesuppe mit Würstchen

GEMÜSESUPPE MIT WÜRSTCHEN

An manchen Tagen muss es eine Suppe sein und unser Rezept für diese leckere Gemüsesuppe mit Würstchen ist ruckzuck zubereitet.

Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl

VEGETARISCHER EINTOPF MIT CHINAKOHL

Mit diesem Rezept entsteht ein Vegetarischer Eintopf mit Chinakohl, Möhren, Lauch und Kartoffeln. Wohlschmeckend und perfekt in der kalten Jahreszeit.

User Kommentare

il-gatto-nero

Saure Bohnen im Beutel habe ich noch nirgends bei mir im Handel gesehen, das scheint eine regionale Spezialität zu sein. Bei uns ist in Verbindung mit Kasseler oder Würsten eher Sauerkraut dabei.

Auf Kommentar antworten