Schlesische Pfefferkuchensoße

Bewertung: Ø 4,0 (51 Stimmen)
Zutaten für 5 Portionen
3 | Stk | Möhren |
---|---|---|
3 | Stk | Petersilienwurzel |
2 | Stk | Knollensellerie |
3 | Stk | Zwiebel |
400 | g | Räucherbauch |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
250 | g | Butter |
7 | Stk | Würste (schlesische Weißwürste) |
3 | Stk | Knackwürste |
2 | Fl | Malzbier |
400 | g | Lebkuchen (Pfeffernüsse) |
2 | l | Wasser |
1 | Schuss | Essig |
Rezept Zubereitung
- Die geschälte Zwiebel fein hacken. Die Möhren, die Petersilienwurzel sowie den Sellerie schälen und grob schneiden.
- Danach die Zwiebelstücke sowie das Wurzelgemüse in einen großen Topf geben, Bauchfleisch beigeben und mit 2 Liter Wasser auffüllen. Gewürze dazugeben und die Brühe solange kochen, bis das Fleisch weich ist.
- Danach die Brühe durch ein Sieb gießen und das Fleisch wieder einlegen.
- Zucker von Pfeffernüssen schälen und in etwas Wasser einweichen. Danach aus der Pfefferkuchenmasse einen Brei kochen, dabei ständig rühren und mit einer Flasche Malzbier aufgießen. Dann den Brei durch ein Sieb in die Brühe geben und wieder rühren. Mit Essig, Zucker, Malzbier würzen und die Butter unterrühren.
- Knackwürste in die Soße geben und kochen. Zuletzt die Weißwürste dazugeben und erwärmen.
Tipps zum Rezept
Kartoffeln und Sauerkraut wird zur Schlesischen Pfefferkuchensoße gereicht.
User Kommentare