Spargelrisotto mit Garnelen

Dieser weiße Spargelrisotto mit Garnelen ist ein raffiniertes, elegantes Gericht. Es wird nach einem Rezept aus der Sterneküche zubereitet, gelingt aber auch Hobbyköchen.

Spargelrisotto mit Garnelen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Spargel, weiß
20 g Butter, kalt
1 Prise Salz
50 ml Weißwein, trocken
200 g Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli)
50 g Parmesan, frisch gerieben
50 g Butter
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Schalotte
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl, zum Beträufeln

Zutaten für den Spargelfond

0.5 Stk Zitrone
2 TL Zucker
1 l Wasser

Zutaten für die Garnelen

1 Stk Knoblauchzehe, angedrückt
1 Prise Salz
8 Stk Riesengarnelen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Piment dEspelette

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Gemüseschäler Küchenpapier

Zeit

93 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 58 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Spargelfond:

    1. Zuerst den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Schalen mit den Spargelenden, dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben. Dann die Zitronenhälfte auspressen, den Saft hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
    2. Den Spargelfond nach dem Aufkochen bei geringer Hitze etwa 15 Minuten ziehen lassen, danach durch ein Sieb in einen zweiten Topf abgießen, erneut erhitzen und heiß halten.

    Zubereitung Spargelrisotto:

    1. Nun die Schalotten und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Den geschälten Spargel in etwa 1 cm große Stücke schneiden und die Köpfe zur Seite legen.
    2. Danach die Butter in einem weiten, flachen Topf erhitzen und die Schalotten- und Knoblauchwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen. Den Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren 2 Minuten mitdünsten.
    3. Anschließend den Weißwein angießen und unter Rühren vollständig einkochen lassen.
    4. Nun die Spargelstücke hinzufügen, den Spargelfond angießen und den Risotto auf kleiner Flamme etwa 25-30 Minuten cremig-bissfest garen. Während dieser Zeit immer wieder umrühren.

    Zubereitung Garnelen:

    1. In der Zwischenzeit die Garnelen aus der Schale lösen, entdarmen und kalt abspülen. Danach mit Küchenpapier trocken tupfen und mit Salz, Piment dEspelette und Pfeffer würzen.
    2. Jetzt das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die ungeschälte Knoblauchzehe hineinlegen und die Garnelen mit den Spargelköpfen im heißen Öl etwa 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.

    Zubereitung Spargelrisotto mit Garnelen:

    1. Zuletzt die kalte Butter und den frisch geriebenen Parmesan unter den Risotto rühren und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
    2. Den Risotto auf vorgewärmte Teller füllen, die Garnelen und Spargelköpfe auflegen, das Olivenöl darüberträufeln und den Spargelrisotto mit Garnelen sofort servieren.

Tipps zum Rezept

So lässt sich Spargel leicht schälen: Den Kopf mit zwei Fingern fassen, die Spargelstange längs auf die Handfläche derselben Hand legen und mit einem Sparschäler schälen. Zuletzt das Ende mit einem scharfen Küchenmesser abschneiden. So ist leicht zu erkennen, ob an der einen oder anderen Stelle noch mal nachgeschält werden muss.

Risottoreis vor der Zubereitung nicht waschen, weil sonst die Stärke abgespült wird. Der Risotto muss während des Garens nicht permanent, aber immer wieder umgerührt werden, damit er gleichmäßig gart und sich die Stärke löst, die ihn so cremig macht.

Den Panzer ungeschälter Garnelen an der Unterseite öffnen und einfach inklusive Schwanzflosse abziehen. Dann den Rücken etwas einschneiden und den Darm mit den Fingern entfernen. Alternativ bereits geschälte und entdarmte Garnelen kaufen.

Die Garnelen nicht länger als angegeben braten. Sie sollen innen noch leicht glasig sein, weil sie dann schön saftig sind.

Nährwert pro Portion

kcal
494
Fett
24,99 g
Eiweiß
18,19 g
Kohlenhydrate
48,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein cremiger Risotto, der auch etwas Käse enthält, verlangt nach einem trockenen, dezent aromatischen Weißwein mit mittelkräftigem Körper. Seine Säure sollte fein eingebunden und der Alkoholgehalt moderat sein. Zur Üppigkeit des Risottos passen auch Weißweine, die im Barrique ausgebaut sind.

Hier empfehlen sich beispielsweise ein Grüner Veltliner oder - gern mit leichtem Barrique-Ton - ein Weißburgunder oder Chardonnay.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelsuppe ohne Sahne

SPARGELSUPPE OHNE SAHNE

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

User Kommentare