Spargelsuppe ohne Sahne

Mit diesem Rezept bereitet man eine Spargelsuppe ohne Sahne zu, die zwar leicht, aber besonders geschmacksintensiv ist.

Spargelsuppe ohne Sahne Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (575 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Butter
2 EL Weizenmehl, glatt
100 ml Weißwein, trocken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 Spr Zitronensaft
1 Prise Currypulver, mild
1 EL Kresse, zum Garnieren

Zutaten für die Spargelbrühe

16 Stg Spargel, weiß
1.5 l Wasser
1 TL Zucker
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochtopf Sieb

Zeit

75 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Spargelbrühe:

  1. Zuerst den Spargel waschen, gründlich schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Enden sowie die Schale in einen Topf geben.
  2. Nun den Topf mit Wasser aufgießen, Zucker und Salz dazugeben, zum Kochen bringen und das Ganze für rund 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Dann ein großes Sieb über einen anderen Topf hängen, die Brühe in das Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Zubereitung Spargelsuppe ohne Sahne:

  1. Die geschälten Spargelstangen in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
  2. Die Spargelbrühe aufkochen, die Spargelstücke hinzufügen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Anschließend Butter in einem anderen Topf zerlassen, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren etwa 3-4 Minuten hell anschwitzen.
  4. Nun eine Kelle Spargelbrühe hinzufügen, gründlich unterrühren und dann den Weißwein angießen.
  5. Nach und nach auch die restliche Spargelbrühe hinzufügen und ein paar Minuten rühren, bis die Suppe sämig ist.
  6. Zum Schluss die Suppe mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft und Currypulver abschmecken, die gegarten Spargelstücke hinzufügen und darin noch 2-3 Minuten ziehen lassen.
  7. Dann die Spargelsuppe ohne Sahne fein pürieren, sehr heiß in vorgewärmte Teller oder Suppenschalen geben, mit Kresse garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Weißer Spargel enthält reichlich Vitamin A, C und E, wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium sowie Folsäure. Bereits 500 Gramm davon decken den Tagesbedarf an lebenswichtigen Vitaminen komplett ab. Außerdem ist Spargel kalorien- und zuckerarm und er entwässert den Körper auf gesunde Weise.

Während der Spargelsaison (April-Juni) werden häufig "Bruchspargel" und "Spargelköpfe" angeboten. In beiden Fällen handelt es sich um zerbrochene Spargelstangen unterschiedlicher Stärke, mit mal mehr, mal weniger Köpfen. Dieser, oft sehr preiswerte Spargel, ist perfekt für Suppen.

Spargelköpfe sind eine wunderbare Einlage für diese Suppe. Dafür etwas mehr Spargel einplanen und die Köpfe nach dem Schälen zur Seite legen. Die übrigen Spargelstücke in der Spargelbrühe pürieren, erst dann die Spargelköpfe hinzufügen und 5 Minuten darin ziehen lassen.

Sehr lecker sind dazu Brotcroûtons, die zuletzt auf jede Portion gestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
87
Fett
5,01 g
Eiweiß
0,68 g
Kohlenhydrate
6,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel in der Pfanne gebraten

SPARGEL IN DER PFANNE GEBRATEN

Im Frühling ist endlich wieder Spargelzeit. Wie Spargel in der Pfanne gebraten wird, zeigt dieses Rezept: Schnell gemacht und köstlich!

Gegarter Spargel aus dem Backofen

GEGARTER SPARGEL AUS DEM BACKOFEN

Spargel ist gesund und schmeckt zudem gut. Im Backofen gegart, entwickelt Spargel ein besonders intensives Aroma - hier das Rezept.

Spargelpizza

SPARGELPIZZA

Die Spargelpizza ist ein ausgefallenes Rezept für die Spargelsaison, für das selbstgemachter, aber auch fertiger Pizzateig verwendet werden kann.

Cremige Spargelsuppe

CREMIGE SPARGELSUPPE

Das Rezept für diese Cremige Spargelsuppe hat von April bis Juni Saison, denn es wird mit frischem Spargel zubereitet und schmeckt samtig und fein.

Tortellini mit grünem Spargel

TORTELLINI MIT GRÜNEM SPARGEL

Dieses Rezept für leckere, fleischgefüllte Tortellini mit grünem Spargel lässt sich auch noch nach Feierabend rasch und einfach zubereiten.

Grüner Spargel im Blätterteigmantel

GRÜNER SPARGEL IM BLÄTTERTEIGMANTEL

Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist dieser Grüne Spargel im Blätterteigmantel. Ein tolles Rezept für schnelles Fingerfood.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Zubereitungsart, die Schalen und die Endstücke mit zu verwenden. Nur wegzuwerfen ist zu schade, da steckt viel Geschmack darin.

Auf Kommentar antworten