Spinatquiche mit Lachs

Sie erwarten Gäste auf ein Glas Wein? Dann ist unser Rezept für eine saftige, überaus wohlschmeckende Spinatquiche mit Lachs genau das Richtige.

Spinatquiche mit Lachs Foto lenyvavsha / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (45 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

0.5 TL Butter, für die Form
500 g Lachsfilet, ohne Haut
2 EL Mandeln, gemahlen
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

200 g Mehl
125 g Butterstückchen, kalt
50 g Mandeln, gemahlen
1 Stk Ei, Gr. M
2 EL Wasser
1 Prise Salz

Zutaten für den Spinat

450 g Spinat
1 Stk Zwiebel, rot
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz
1 EL Butter

Zutaten für die Schmandmasse

2 Msp Salz
200 g Schmand
3 Stk Eier, Gr. M
0.5 EL Petersilie, gehackt
0.5 EL Dill, gehackt
0.5 EL Basilikum, fein geschnitten
1 TL Majoran, gerebelt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

135 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Mürbeteig das Mehl, die Butter, das Salz, das Ei, die gemahlenen Mandeln und etwas Wasser locker vermischen und mit den Händen schnell zu einem Teig verkneten.
  2. Anschließend den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, die Form damit auslegen und dabei einen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen und die Form danach für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Spinat putzen, gründlich waschen und abtropfen lassen.
  4. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Den tropfnassen Spinat hinzufügen und bei mittlerer Hitze zugedeckt in etwa 5-6 Minuten zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
  5. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Als nächstes den Lachs kalt abspülen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
  7. Den Schmand mit den Eiern, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und verquirlen. Zuletzt Basilikum, Dill, Majoran sowie Petersilie unterrühren.
  8. Nun die Springform aus dem Kühlschrank nehmen und die gemahlenen Mandeln auf den Teigboden streuen. Den Spinat gut ausdrücken und in der Form verteilen, dann die Lachswürfel daraufsetzen.
  9. Zum Schluss den Schmandguss über der Spinatquiche mit Lachs verteilen und auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten goldbraun backen.
  10. Die fertig gebackene Quiche aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend servieren und mit einem Glas Wein genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
466
Fett
32,51 g
Eiweiß
19,15 g
Kohlenhydrate
26,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Quiche Lorraine mit Blätterteig

QUICHE LORRAINE MIT BLÄTTERTEIG

Saftig und deftig, lauwarm oder kalt. So eine Quiche Lorraine mit Blätterteig schmeckt einfach immer. En Rezept für alle oder für besondere Tage.

Schnelle Spinatquiche

SCHNELLE SPINATQUICHE

Ohne Back- und Ruhezeit ist das Rezept für die Schnelle Spinatquiche schnell gemacht, denn Mürbeteig und Belag sind einfach zuzubereiten.

Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig

ROSENKOHL-QUICHE MIT BLÄTTERTEIG

Dieses Rezept zeigt, wie einfach eine herzhafte und sehr leckere Rosenkohl-Quiche mit Blätterteig aus der Tiefkühltruhe herzustellen ist.

Spinatquiche mit Blätterteig

SPINATQUICHE MIT BLÄTTERTEIG

Mit einem Fertigprodukt ist die Spinatquiche mit Blätterteig schnell zubereitet und das Rezept toppt das Ganze mit einer leckeren Frischkäsecreme.

Quiche mit Zucchini und Fetakäse

QUICHE MIT ZUCCHINI UND FETAKÄSE

Gerade im Sommer sind leichte, schnell zuzubereitende Rezepte gefragt, so wie dieses für eine knusprige Quiche mit Zucchini und Fetakäse.

Quiche Lorraine

QUICHE LORRAINE

Das Rezept für die beliebte Quiche Lorraine kommt ursprünglich aus Lothringen. Sie schmeckt fantastisch und ihre Zubereitung ist kein Hexenwerk.

User Kommentare

il-gatto-nero

Zusätzlich würde ich zu den gemahlenen Mandeln die auf den Boden gestreut werden noch zwei oder drei Esslöffel Mandelblättchen auf die Füllung streuen und dann backen.

Auf Kommentar antworten