Spitzkohl-Eintopf mit Rindfleisch

Gut Ding will Weile haben, also köchelt der Spitzkohl-Eintopf mit Rindfleisch nach diesem Rezept etwas länger seiner Vollendung entgegen. Sein Aroma und das zarte Fleisch sind der Dank dafür.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,0 (20 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Spitzkohl
1 l Rinderbrühe, heiß
200 g Speck, geräuchert
650 g Rindfleisch
4 EL Rapsöl
1 Stg Lauch
2 Stk Zwiebeln
200 g Möhren
400 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Kümmel, gemahlen
2 TL Koriander, gemahlen
0.5 Bund Petersilie, glatt, fein gehackt

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Küchenpapier Filetiermesser Sparschäler

Zeit

135 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 107 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Rindfleisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann den Speck in kleine Würfel schneiden.
  2. Als Nächstes den Spitzkohl halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden, die Kohlhälften ebenfalls unter kaltem Wasser abspülen und quer in Stücke schneiden.
  3. Danach die Kartoffeln schälen, waschen und etwa 2 cm groß würfeln. Die Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
  4. Anschließend die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Zuletzt den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, gründlich abbrausen und in Streifen schneiden.
  5. Nun das Rapsöl in einem schweren, großen Topf erhitzen und das Fleisch darin in 2-3 Portionen nacheinander in jeweils 5 Minuten rundum scharf anbraten. Jede angebratene Portion herausnehmen und zuletzt das angebratene Fleisch komplett zurück in den Topf geben.
  6. Jetzt die Speckwürfel, den Lauch sowie die Zwiebelwürfel hinzufügen, 2 Minuten mitbraten und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Koriander würzen.
  7. Im Anschluss daran die Kartoffeln, die Möhren sowie den Spitzkohl hinzufügen, die Rinderbrühe angießen und den Spitzkohl-Eintopf mit Rindfleisch zugedeckt bei geringer Hitze 90 Minuten köcheln lassen. Während dieser Zeit mehrfach umrühren.
  8. Schließlich den heißen Eintopf in vorgewärmte Teller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Ein Stück aus der Schulter des Rindviechs ist sehr zu empfehlen, denn dieser Teil enthält ausreichend Bindegewebe. Es sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und während des Schmoren schön zart wird.

Das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blätter des Lauchs können entsorgt werden. Die Lauchhälften beim Abbrausen etwas auffächern, damit auch das letzte Sandkorn herausgespült wird.

Einen besonders kräftigen Geschmack erzielt man mit einer selbstgemachten Rinderbrühe. Mehr Tiefe erhält die Suppe durch einen Schuss dunkle Sojasauce.

Zum Eintopf frisches Bauernbrot und saure Sahne reichen.

Nährwert pro Portion

kcal
841
Fett
57,23 g
Eiweiß
43,37 g
Kohlenhydrate
30,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rotkohl

ROTKOHL

Selbstgekochter Rotkohl schmeckt immer noch am besten und dieses Rezept zeigt, wie diese preiswerte und köstliche Beilage am besten gelingt.

Krautsalat

KRAUTSALAT

Ein Krautsalat ist immer eine willkommene, gesunde Beilage und wird mit einer köstlichen Marinade zum Hochgenuss. Hier das einfache Rezept.

Klassischer Weißkohlsalat

KLASSISCHER WEISSKOHLSALAT

Dieser Klassische Weißkohlsalat passt perfekt zu Braten oder Gegrilltem. Darüber hinaus ist das Rezept reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

Sauerkraut mit Apfel

SAUERKRAUT MIT APFEL

Fermentierter Weißkohl ist als Vitaminbombe sehr gesund. Bei diesem Rezept für Sauerkraut mit Apfel wird er langsam geköchelt und fein abgeschmeckt.

Krautwickel

KRAUTWICKEL

Krautwickel kommen im Herbst und Winter als wärmendes Gericht auf den Tisch. Das Rezept ist traditionelle und beste Hausmannskost.

Griechischer Spitzkohlsalat

GRIECHISCHER SPITZKOHLSALAT

Was für eine tolle Kombination! Das Dressing-Rezept für den Griechischen Spitzkohlsalat erinnert an Tzatziki und er schmeckt prima zu Gegrilltem.

User Kommentare