Spitzkohl-Eintopf mit Rindfleisch

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Spitzkohl |
---|---|---|
1 | l | Rinderbrühe, heiß |
200 | g | Speck, geräuchert |
650 | g | Rindfleisch |
4 | EL | Rapsöl |
1 | Stg | Lauch |
2 | Stk | Zwiebeln |
200 | g | Möhren |
400 | g | Kartoffeln, vorwiegend festkochend |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Prise | Salz |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Kümmel, gemahlen |
2 | TL | Koriander, gemahlen |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt, fein gehackt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 28 min. Zubereitungszeit 107 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Rindfleisch unter fließend kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dann den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Als Nächstes den Spitzkohl halbieren, den Strunk keilförmig herausschneiden, die Kohlhälften ebenfalls unter kaltem Wasser abspülen und quer in Stücke schneiden.
- Danach die Kartoffeln schälen, waschen und etwa 2 cm groß würfeln. Die Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden.
- Anschließend die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Zuletzt den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, gründlich abbrausen und in Streifen schneiden.
- Nun das Rapsöl in einem schweren, großen Topf erhitzen und das Fleisch darin in 2-3 Portionen nacheinander in jeweils 5 Minuten rundum scharf anbraten. Jede angebratene Portion herausnehmen und zuletzt das angebratene Fleisch komplett zurück in den Topf geben.
- Jetzt die Speckwürfel, den Lauch sowie die Zwiebelwürfel hinzufügen, 2 Minuten mitbraten und mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Koriander würzen.
- Im Anschluss daran die Kartoffeln, die Möhren sowie den Spitzkohl hinzufügen, die Rinderbrühe angießen und den Spitzkohl-Eintopf mit Rindfleisch zugedeckt bei geringer Hitze 90 Minuten köcheln lassen. Während dieser Zeit mehrfach umrühren.
- Schließlich den heißen Eintopf in vorgewärmte Teller füllen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Stück aus der Schulter des Rindviechs ist sehr zu empfehlen, denn dieser Teil enthält ausreichend Bindegewebe. Es sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und während des Schmoren schön zart wird.
Das weiße Wurzelende sowie die harten, dunkelgrünen Blätter des Lauchs können entsorgt werden. Die Lauchhälften beim Abbrausen etwas auffächern, damit auch das letzte Sandkorn herausgespült wird.
Einen besonders kräftigen Geschmack erzielt man mit einer selbstgemachten Rinderbrühe. Mehr Tiefe erhält die Suppe durch einen Schuss dunkle Sojasauce.
Zum Eintopf frisches Bauernbrot und saure Sahne reichen.
User Kommentare