Süßes Monkey Bread

Zutaten für 6 Portionen
1 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
150 | g | Zucker, braun |
2 | TL | Zimt, gemahlen |
100 | g | Butter |
Zutaten für den Hefeteig
500 | g | Weizenmehl, glatt |
---|---|---|
7 | g | Trockenhefe |
50 | g | Zucker |
1 | TL | Salz |
250 | ml | Milch, lauwarm |
50 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Anschließend die Milch, die Butter sowie das Ei hinzufügen und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
- Nun den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort (bei Zimmertemperatur) für 60 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Monkey Bread:
- Später eine Napfkuchen- oder Kastenform mit Butter befetten.
- Den Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel vermischen. Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle zerlassen.
- Nun aus dem Teig kleine, walnussgroße Kugeln formen, diese in die zerlassene Butter tauchen oder rundum mit der Butter bestreichen und anschließend in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen.
- Dann die Teigkugeln lose in die vorbereitete Form schichten (nicht andrücken) und für 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Zuletzt das Brot im vorgeheizten Ofen für ca. 35 Minuten backen goldbraun backen, etwas abkühlen lassen, dann stürzen und genießen.
Tipps zum Rezept
Süßes Monkey Bread ist ideal zum Teilen: Jeder zupft sich sein Stück ab.
Das Brot optional mit einer Zuckerglasur oder Frischkäseglasur verfeinern. Es kann beispielsweise auch mit einer Karamellsauce übergossen werden.
Zwischen den Schichten gehackte Nüsse, Rosinen oder kleine Karamellstücke einstreuen.
Das Innere braucht länger – darauf achten, dass der Teig auch in der Mitte durch ist, ohne dass die Oberfläche zu dunkel wird (ggf. mit Alufolie abdecken).
Reste lassen sich super aufbacken oder in Scheiben geschnitten toasten.
User Kommentare
Das ist genau mein Rezept, schmeckt bestimmt sehr lecker mit der Zucker-Zimt-Mischung! Den Rezeptnamen habe ich allerdings noch nie gehört.
Auf Kommentar antworten