Thunfisch-Zucchini-Pizza

Bei dieser leckeren Thunfisch-Zucchini-Pizza, die nach diesem Rezept sehr schnell und einfach zuzubereiten ist, greift jeder gern zu.


Bewertung: Ø 4,5 (13 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Weizenmehl, Tipo 00
1 Wf Hefe, frisch
1 Prise Zucker
250 ml Wasser, lauwarm
1 TL Salz
30 ml Olivenöl

Zutaten für die Tomatensauce

1 TL Oregano, getrocknet
200 g Tomaten, gehackt (Dose)
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
70 g Tomatenmark
1 Prise Salz

Zutaten für den Belag

1 Stk Zucchino, mittelgroß
130 g Mozzarella
180 g Thunfisch, natur (Dose)
100 g Oliven, schwarz, entkernt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Pürierstab - Stabmixer Backblech Schüssel Küchentuch Gemüseschäler Sieb Backpapier Küchenpapier Küchenmaschine

Zeit

77 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und unter Rühren darin auflösen. Dann das Salz, den Zucker sowie das Öl unterrühren.
  2. Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben, das Hefe-Gemisch hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten lang zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig danach mit ein wenig Mehl bestreuen, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 40 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung Tomatensauce:

  1. In der Zwischenzeit die Zwiebel sowie den Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Danach die Dosentomaten, das Tomatenmark, die Zwiebel- sowie Knoblauchstückchen in ein hohes Gefäß geben, mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Oregano sowie Salz würzen.

Zubereitung Thunfisch-Zucchini-Pizza:

  1. Den Zucchino gründlich waschen, dann beide Enden abschneiden und nun mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Streifen schneiden.
  2. Als Nächstes den Mozzarella aus der Lake nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
  3. Jetzt noch den Thunfisch in einem Sieb abtropfen lassen und mit einer Gabel zerteilen. Zuletzt die Oliven ebenfalls abtropfen lassen.
  4. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Im Anschluss daran den Teig auf einem Bogen Backpapier ausrollen und mit dem Papier auf ein Backblech ziehen.
  6. Nun die Tomatensauce auf dem Teig verstreichen, zuerst den Mozzarella, dann den Thunfisch, die Oliven sowie Zucchinistreifen auflegen und alles mit dem Olivenöl beträufeln.
  7. Zum Schluss die Thunfisch-Zucchini-Pizza mit schwarzem Pfeffer übermahlen, im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 12 Minuten backen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Bezeichnung Tipo 00 zeigt die Feinheit und Reinheit des italienischen Weizenmehls an, das einen höheren Gluten-Gehalt als unser Weizenmehl Typ 405 (das alternativ verwendet werden kann) hat und den Pizzateig elastisch und fluffig macht. Es ist in der Regel in gut sortierten Supermärkten oder italienischen Feinkostläden erhältlich.

Nur lauwarm darf das Wasser für die Hefe sein, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig nicht aufgehen kann.

Das lange Kneten des Teigs sorgt dafür, dass sich alle Zutaten optimal miteinander verbinden, ein stabiles Glutennetz aufgebaut und der Teig elastisch, nicht klebrig wird.

Im Hinblick auf die Sauce und den Belag gilt: weniger ist mehr! Denn schließlich soll die Pizza zuletzt schön knusprig und auf keinen Fall matschig sein.

Nährwert pro Portion

kcal
860
Fett
32,61 g
Eiweiß
34,25 g
Kohlenhydrate
103,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dem Thunfisch ist auch nach dem Backen der vorherige Aufenthalt in einer salzig-säuerlichen Lake anzumerken und seine Würze verlangt nach einem Wein mit entsprechender Charakteristik. Hier empfehlen sich beispielsweise ein leichter, dezent fruchtiger Arneis aus dem Piemont, alternativ ein fruchtiger Sauvignon Blanc von der Loire oder auch ein Vernatsch aus Südtirol.

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzabaguette

PIZZABAGUETTE

Das Rezept für dieses selbstgemachte Pizzabaguette braucht etwas Zeit, schmeckt aber großartig und viel besser, als fertig gekauftes.

Pizzabrötchen

PIZZABRÖTCHEN

Pizzabrötchen kommen immer gut an und sind schnell zubereitet. Sie eignen sich als beliebter Snack in gemütlicher Runde zu Bier und Wein.

Pizza mit Spinat und Feta

PIZZA MIT SPINAT UND FETA

Das Rezept für diese köstliche Pizza mit Spinat und Feta wird mit Vollkornteig zubereitet und das Ergebnis ist rundum knusprig und gesund.

Pizzateig aus Italien

PIZZATEIG AUS ITALIEN

Mit dem Pizzateig aus Italien gelingt Ihnen garantiert eine dünne, knusprige, italienische Pizza. Dieses einfache Rezept gelingt immer.

Pizza Funghi

PIZZA FUNGHI

Pizza Funghi gehört zu den beliebtesten Pizzas überhaupt. Das Rezept mit dem knusprigen Teig und den frischen Zutaten ist ganz einfach gemacht.

Schüttelpizza

SCHÜTTELPIZZA

Wenn es mal schnell gehen muss, ist dieses Rezept für eine Schüttelpizza ideal. Einfach alle Zutaten schütteln, backen und servieren.

User Kommentare

kimpoldi

Bei uns knetet und ruht der Pizzateig viel länger. Werde es mal so austesten. Der Belag ist auf jeden Fall sehr, sehr lecker. Werden wir ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Man kann den Teig auch über Nacht gehen lassen, da benötigt man sogar weniger Hefe. Nennt sich „lange Teigführung“. Die schwarzen Oliven lasse ich weg seitdem ich gesehen habe wie die gefärbt werden. Die grünen Oliven passen auch.

Auf Kommentar antworten