Tiramisu - FAQs
Tiramisu ist eines der beliebtesten Desserts und lässt sich so gut wie auf jeder Speisekarte finden. Auch zu Hause bereiten immer mehr Menschen diese leckere Nachspeise selber zu, da sie so gut wie zu jedem Menü passt. Im folgenden Verlauf finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Zubereitung der leckeren Nachspeise.

Was ist Tiramisu?
Tiramisu ist ein populäres Dessert aus Italien, dabei besteht das echte italienische Tiramisu aus mehreren gehaltvollen Zutaten: Zucker, Eigelb, Kaffee oder Espresso, Mascarpone, Löffelbiskuits und Kakaopulver.
Wie macht man Tiramisu?
Aus Eigelb, Mascarpone und Zucker wird eine Creme hergestellt, welche abwechselnd mit, in Kaffee getränkten, Löffelbiskuits in eine Form geschichtet wird.
Warum wird Tiramisu mit Ei zubereitet?
Das Ei verleiht dem Tiramisu erst seinen besonderen Geschmack und vor allem trägt es zu der Konsistenz bei. Durch das Eigelb wird der Mascarpone noch ein bisschen geschmeidiger.
Welche Kekse für Tiramisu verwenden?
Für das klassische Tiramisu werden traditionell Löffelbiskuits verwendet. Diese leckeren Kekse tragen durch ihre Zuckerschicht und die Konsistenz zu dem leckeren Geschmack bei.
Welche Sahne wird für Tiramisu verwendet?
Normalerweise ist für Tiramisu keine Sahne vorgesehen, jedoch kann diese das Ei ersetzen. Hierfür kann jede handelsübliche Sahne verwendet werden, am besten eignet sich jedoch echte Konditorsahne aufgrund des höheren Fettgehalts.
Welcher Zucker für Tiramisu?
Ganz normaler weißer Zucker bringt hier das beste Ergebnis.
Wird warmer oder kalter Kaffee für Tiramisu benötigt?
Am besten gelingt das Tiramisu, wenn kalter Kaffee für die Löffelbiskuits verwendet wird. Dabei den Kaffee entweder über die Kekse träufeln oder aber diese darin einlegen.
Welche Alternative zu Kaffee gibt es?
Als Alternative zu Kaffee kann auch Alkohol genutzt werden. Amaretto, Nussliköre, Cognac oder auch Grappa oder Rum bieten sich hierfür an. Falls es ganz ohne Alkohol und Kaffee sein soll, können die Löffelbiskuits auch mit Kakao oder Orangensaft beträufelt werden.
Warum soll man das Tiramisu vor dem Servieren kalt stellen?
Das Dessert wird vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt, damit es seine Festigkeit erhält.
Wann kommt der Kakao auf das Tiramisu?
Der Kakao kommt erst kurz vor dem Servieren auf das Tiramisu, damit er sich nicht vorher auflöst und mit der Mascarpone-Schicht verbindet. Am schönsten sieht es aus, wenn dieser erst frisch drüber gesiebt wurde.
Welcher Kakao für Tiramisu?
Am besten gelingt das Tiramisu mit echtem Backkakao. Gesüßter Kakao ist leider ungeeignet, da dieser sich zu schnell auflöst.
Welche Form für Tiramisu?
Als Form eignen sich am besten Auflaufformen, welche einfach mit dem Löffelbiskuit ausgelegt werden können. Soll es etwas besonderer und edler sein, kann das Tiramisu aber auch portionsweise in schönen Gläsern geschichtet werden.
Welche Schicht zuerst?
Ganz klassisch besteht Tiramisu aus zwei Löffelbiskuit-Schichten sowie aus zwei Schichten Creme. Beginnen sollte man immer mit dem Löffelbiskuit. Dieser dient als eine Art Boden und sorgt dafür, dass man das Tiramisu auch gut in Stücken aus der Form heben kann.
Wann schmeckt das Tiramisu am besten?
Das Tiramisu schmeckt am besten, wenn es wirklich lange genug im Kühlschrank war. Mindestens 3 Stunden sollte die Creme Zeit haben fest zu werden, damit sie auch wirklich schön andickt. Auch das Aroma zieht mit der Zeit noch ein bisschen besser durch, sodass Tiramisu meist am nächsten Tag noch besser schmeckt.
Warum ist das Tiramisu zu flüssig?
Wenn das Tiramisu zu flüssig ist, war es wahrscheinlich nicht lange genug im Kühlschrank. Der Mascarpone-Sahne-Ei Mix muss genügend Zeit haben, um fest zu werden.
Wie lange ist Tiramisu haltbar?
Da im Tiramisu rohe Eier verarbeitet werden, sollte es innerhalb von 3 Tagen spätestens verzehrt werden. Wichtig ist außerdem, dass es dauerhaft gekühlt wird und am besten mit Alufolie abgedeckt wird, damit es keinen anderen Geschmack annimmt.
Wo kommt Tiramisu her?
Tiramisu kommt aus der italienischen Region Venetien und hat mittlerweile aber auf der ganzen Welt seinen Platz gefunden.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
Bewertung: Ø 4,0 (19 Stimmen)
User Kommentare